Ein Parkinson-Patient soll ohne sein Einverständnis und gegen den Willen seiner Angehörigen über 16 Stunden lang in den Lahn-Dill-Kliniken an sein Bett fixiert worden sein.
Ein Parkinson-Patient soll ohne sein Einverständnis und gegen den Willen seiner Angehörigen über 16 Stunden lang in den Lahn-Dill-Kliniken an sein Bett fixiert worden sein.
Eine Ursache für viele neurodegenerative Erkrankungen ist ja die Verklumpung von Proteinen. Ein Bindeprotein scheint das zu stoppen.
Der Alphablocker Terazosin zur Therapie gegen Benigne Prostata-Hyperplasie kann offenbar auch die Neurodegeneration bei Morbus Parkinson bremsen.
Wissenschaftler hinterfragen die bisher angenommene Ursache von Parkinson: Sie haben festgestellt, dass die für Parkinson charakteristischen Lewy-Körperchen meist nicht aus alpha-Synuclein bestehen, sondern aus Membranfragmenten.
Wissenschaftler hinterfragen die bisher angenommene Ursache von Parkinson: Sie haben festgestellt, dass die für Parkinson charakteristischen Lewy-Körperchen meist nicht aus alpha-Synuclein bestehen, sondern aus Membranfragmenten.
Neue Therapien werden dringend benötigt, denn weltweit hat sich die Zahl der Parkinson-Patienten in den vergangenen 30 Jahren um das Zweieinhalbfache erhöht. Experten zeigen sich optimisch, hier auf dem richtigen Weg zu sein.
In der Studie LEAP ließ sich kein neurotoxischer Effekt von L-Dopa nachweisen. Dies wird die Parkinsontherapie deutlich verändern, ist Professor Günther Deuschl aus Kiel überzeugt.
Mehr Aufklärung zur Erkrankung, eine Optimierung der Versorgung Betroffener! Mit diesen Appellen gehen rund um das Thema Morbus Parkinson Engagierte am 11. April, dem Welt-Parkinson-Tag, wieder an die Öffentlichkeit.
In einer großen Studie ließ sich kein neurotoxischer Effekt von Levodopa nachweisen. Dies wird die Therapie bei Patienten mit Morbus Parkinson deutlich verändern. So können Neurologen jetzt häufiger guten Gewissens L-Dopa im frühen Krankheitsstadium verordnen.
In einer großen Studie ließ sich kein neurotoxischer Effekt von Levodopa nachweisen. Dies wird die Therapie bei Patienten mit Morbus Parkinson deutlich verändern. So können Neurologen jetzt häufiger guten Gewissens L-Dopa im frühen Krankheitsstadium verordnen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222