Sport lohnt sich: Kommen Parkinsonkranke im frühen Stadium regelmäßig ins Schwitzen, bleiben ihre motorischen Fähigkeiten über mindestens ein halbes Jahr hinweg stabil, so eine Untersuchung.
Sport lohnt sich: Kommen Parkinsonkranke im frühen Stadium regelmäßig ins Schwitzen, bleiben ihre motorischen Fähigkeiten über mindestens ein halbes Jahr hinweg stabil, so eine Untersuchung.
Britische Wissenschaftler sind einem neuen Frühtest auf Parkinson auf der Spur. Sie haben typische Duft-Moleküle identifiziert, die sich konzentriert in der Haut von Kranken nachweisen lassen.
Britische Wissenschaftler sind einem neuen Frühtest auf Parkinson auf der Spur. Sie haben typische Duft-Moleküle identifiziert, die sich konzentriert in der Haut von Kranken nachweisen lassen.
Göttinger Wissenschaftler haben einen Signalweg entdeckt, der die kognitiven Einschränkungen bei Parkinson-Patienten erklärt. Das könnte auch ein neuer Behandlungsansatz sein.
Ein verändertes Immunsystem im Gehirn kann bei Mäusen eine Neurodegeneration auslösen.
Ein verändertes Immunsystem im Gehirn kann bei Mäusen eine Neurodegeneration auslösen.
Anatomische Veränderungen im Riechkolben von Parkinson-Patienten sind offensichtlich ursächlich für den frühen Verlust des Geruchssinns. Das haben Forscher jetzt herausgefunden.
Anatomische Veränderungen im Riechkolben von Parkinson-Patienten sind offensichtlich ursächlich für den frühen Verlust des Geruchssinns. Das haben Forscher jetzt herausgefunden.
Vier Jahre lang hatte eine Parkinsonpatientin unter schweren Rückenschmerzen im Lendenwirbelbereich gelitten. Dann stieß ein Team aus Neurochirurgen auf die Ursache.
Bestimmte Asthma-Medikamente reduzieren möglicherweise das Risiko, an Parkinson zu erkranken. Zu diesem überraschenden Ergebnis kommt eine vor wenigen Tagen in „Science“ veröffentlichte Studie.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222