Sauer macht wirksam: Mit einem einfachen Trick könnten nanobasierte Antibiotika künftig effektiv gegen multiresistente Keime eingesetzt werden, melden Forscher der Universität Duisburg-Essen.
Sauer macht wirksam: Mit einem einfachen Trick könnten nanobasierte Antibiotika künftig effektiv gegen multiresistente Keime eingesetzt werden, melden Forscher der Universität Duisburg-Essen.
Sauer macht wirksam: Mit einem einfachen Trick könnten nanobasierte Antibiotika künftig effektiv gegen multiresistente Keime eingesetzt werden, melden Forscher der Universität Duisburg-Essen.
Sauer macht wirksam: Mit einem einfachen Trick könnten nanobasierte Antibiotika künftig effektiv gegen multiresistente Keime eingesetzt werden, melden Forscher der Universität Duisburg-Essen.
PBT2: So heißt ein Wirkstoff, der künftig in der Infektiologie von sich reden machen könnte.
PBT2: So heißt ein Wirkstoff, der künftig in der Infektiologie von sich reden machen könnte.
Resistente Keime fangen den Wirkstoff Albicidin mit einem massenhaft gebildeten Protein ein und inaktivieren ihn.
Der EU-Ministerrat hat am Dienstag dem neuen Rechtsrahmen für Tierarzneimittel und Arzneifuttermittel zugestimmt.
Forscher haben ein bisher unbekanntes Protein entdeckt, mit dem sich multiresistente Keime vor dem menschlichen Immunsystem verstecken.
Infektionen in Kliniken und Pflegeheimen sind in Europa ein großes Problem. Jährlich infizieren sich dort neun Millionen Bürger, berichtet die EU-Seuchenbehörde.
Auf Frischeprodukten aus dem Supermarkt haben Forscher antibiotikaresistente Bakterien gefunden– für das BfR ein „besorgniserregender Nachweis“.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222