Auf dem DGIM-Kongress haben Experten erläutert, was die wichtigsten Maßnahmen sind, um im ambulanten Bereich den Antibiotikaverbrauch zu senken.
Auf dem DGIM-Kongress haben Experten erläutert, was die wichtigsten Maßnahmen sind, um im ambulanten Bereich den Antibiotikaverbrauch zu senken.
Auf dem DGIM-Kongress haben Experten erläutert, was die wichtigsten Maßnahmen sind, um im ambulanten Bereich den Antibiotikaverbrauch zu senken.
Antibiotikaresistenzen sind längst nicht mehr nur ein Problem der Kliniken. Sie sind auch im ambulanten Bereich angekommen. Besonders hoch ist das Risiko für MRE bei einer bestimmten Klientel.
In Großbritannien ist offenbar der weltweit erste Fall einer Form von hoch-resistenten Gonorrhoe bekannt geworden.
Bei drei Frühgeborenen in einem Klinikum der Berliner Charité sind multiresistente Keime gefunden worden.
US-Forscher schlagen Alarm: Der Antibiotika-Verbrauch hat weltweit rapide zugenommen. Besonders dramatisch ist der Anstieg in den ärmeren Ländern.
Experten fordern eine angemessene EBM-Vergütung des CRP-Schnelltests in der Praxis.
Trotz einiger Erfolge bei der Verbesserung der Krankenhaushygiene und im Kampf gegen MRSA weist Deutschland nach wie vor erhebliche Schwächen auf.
Im Kampf gegen multiresistente Keime weist Deutschland nach wie vor erhebliche Schwächen auf – trotz sichtbarer Erfolge bei der Verbesserung der Krankenhaushygiene.
Ambulante Pflegedienste müssen sachgerecht mit multiresistenten Erregern (MRE) umgehen können, damit sie Problemkeime nicht unter gefährdeten Patienten verbreiten, betont das Robert Koch-Institut (
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222