Reporter des Norddeutschen Rundfunks haben in zwölf Bächen, Badegewässern und Kanalisationen Niedersachsens zum Teil hohe Konzentrationen MRE gefunden – auch in der Kanalisation des Osnabrücker Klinikums.
Reporter des Norddeutschen Rundfunks haben in zwölf Bächen, Badegewässern und Kanalisationen Niedersachsens zum Teil hohe Konzentrationen MRE gefunden – auch in der Kanalisation des Osnabrücker Klinikums.
Spucke tötet Keime: Diesen Tipp bekommen schon Kinder. Schweizer Forscher haben jetzt tatsächlich einen äußerst potenten Wirkstoff gegen Keime im menschlichen Körper entdeckt sogar gegen multiresistente.
Bei den Arzneien, deren EU-Zulassungsverfahren jetzt laufen, sind auch neue resistenzbrechende Antibiotika. Rund ein Drittel der Neueinführungen im Jahr 2018 werden Onkologika sein.
Ärzte, die Patienten im Zuge der MRSA-Eradikationstherapie in der häuslichen Krankenpflege eine Sanierung verordnen, haben dabei zahlreiche Optionen. Hier einige Tipps.
Forscher haben eine neue Antibiotika-Struktur beschrieben, die gegen MRSA wirken könnte.
Forscher haben Antibiotika entwickelt, die nach Ausscheidung unwirksam werden und so die Umwelt weniger belasten.
Das Robert Koch-Institut will ab 18. November seine Online-Datenbank zum Antibiotikaverbrauch in deutschen Kliniken freischalten (https://avs.rki.de).
Das Robert Koch-Institut will ab 18. November seine Online-Datenbank zum Antibiotikaverbrauch in deutschen Kliniken freischalten (https://avs.rki.de).
Der NDR-Spielfilm „Götter in Weiß“ greift das Problem von Nosokomialinfektionen auf. Der Regie gelingt eine beklemmende Analyse der Konflikte zwischen ärztlichem Anspruch und ökonomischer (Schein-)Rationalität.
Beim Treffen der G7-Gesundheitsminister in Mailand ging es längst nicht nur um den Katastrophenschutz. Künftig soll auch in Sachen chronische Erkrankungen mehr Prävention betrieben werden.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222