Das BfArM hat die Genehmigung für eine klinische Phase-II-Studie zu intravenösen Mistelinfusionen mit Helixor® P von Helixor Heilmittel erteilt, wie das Unternehmen mitteilt.
Das BfArM hat die Genehmigung für eine klinische Phase-II-Studie zu intravenösen Mistelinfusionen mit Helixor® P von Helixor Heilmittel erteilt, wie das Unternehmen mitteilt.
Ob und in welchem Ausmaß Mistelpräparate den Effekt der Krebstherapie zu steigern vermögen, haben deutsche Onkologen untersucht. Ihr Gesamtfazit fällt negativ aus.
Weniger Hitzewallungen, Schlafstörungen und körperliche Beschwerden – nur wenige Akupunktursitzungen können offenbar die meisten Menopausebeschwerden lindern. Darauf deutet eine Studie, die allerdings keine aktive Kontrollgruppe einbezog.
Naturheilverfahren und Komplementärmedizin erfreuen sich hoher Beliebtheit, sind aber nur wenig evidenzbasiert. Ein Grund dafür sind minimale Forschungsmittel. „Das ist grauenhaft“, sagt eine Medizinethikerin zur Lage.
Das Sprechzimmer hat seinen Namen nicht von ungefähr. Er hebt ab auf die wichtigste Interaktion, die Patienten und ihre Ärzte verbindet: das Gespräch. Dass im Sprechzimmer immer alles Wichtige zur Sprache käme, ist damit aber nicht gesagt.
Der prominente Arzt Professor Dietrich Grönemeyer ruft seine Kollegen bei der Medica zum wohlüberlegten Umgang mit innovativer Digitaltechnik und Künstlicher Intelligenz auf.
Der prominente Arzt Professor Dietrich Grönemeyer ruft seine Kollegen bei der Medica zum wohlüberlegten Umgang mit innovativer Digitaltechnik und Künstlicher Intelligenz auf.
Die Universität Tübingen richtet eine neue Professur für Naturheilkunde und Integrative Medizin ein, die ihren Sitz am Stuttgarter Robert-Bosch-Krankenhaus (RBK) haben wird.
Um der Ausbreitung von Atemwegsinfektionen in der bevorstehenden Wintersaison zu begegnen, sollte bereits bei den ersten Anzeichen adäquat behandelt werden.
Landauf, landab schwappte in der jüngeren Vergangenheit eine Welle heftiger Homöopathiekritik. Der Bevölkerung war sie offenbar herzlich egal. Für Ärzte hat das etwas Positives.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222