Homöopathiegegner wie -befürworter warnen vor falschen Schlüssen aus der Causa Brüggen und 3-Bromopyruvat.
Homöopathiegegner wie -befürworter warnen vor falschen Schlüssen aus der Causa Brüggen und 3-Bromopyruvat.
Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manfred Lucha (Grüne) hat sich gegen einen Ausstieg der Kassen bei Homöopathie gewandt.
Die Homöopathie-Diskussion nimmt immer mehr Fahrt auf: Nun sprechen sich auch Gesundheitspolitiker mehrere Parteien für ein Ende der Kostenerstattung aus.
Nach Ansicht von KBV-Chef Dr. Andreas Gassen sollten die Krankenkassen den Patienten keine homöopathischen Leistungen finanzieren.
Frankreichs Krankenversicherung kippt ab 2021 die Homöopathie aus dem Leistungskatalog. KBV-Chef Gassen fordert diesen Schritt auch für Deutschland.
In Frankreich soll es ab 2021 keine homöopathischen Arzneimittel auf Kassenkosten mehr geben. Gesundheitsministerin Dr. Agnès Buzyn kündigte an, ein Verfahren zur Aufhebung der Kostenerstattung einzuleiten.
Viele Franzosen nehmen Homöopathika. Aber das höchste Gremium im französischen Gesundheitswesen empfiehlt, diese aus der Kostenerstattung der Krankenversicherung zu streichen – dagegen gibt es erheblichen Widerstand. Die Diskussion in Frankreich befeuert die Debatte in Deutschland.
Die aktuellen Auseinandersetzungen in Frankreich um die Erstattungsfähigkeit homöopathischer Arzneimittel befeuert auch die Debatte hierzulande.
Die französische Regierung könnte bald die Erstattung von Homöopathie durch die Krankenkassen streichen.
Ein Fall von Botulismus hat im Howard County im US-Staat Maryland für Aufsehen gesorgt, berichtet die International Society for Infectious Diseases. Nach Angaben der Gesundheitsbehörden steht die Vergiftung offenbar in Verbindung zu einer Praxis für Akupunktur und Kräuterheilkunde in Ellicott City.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222