Der Ausschuss für Humanarzneimittel der EMA empfiehlt eine Zulassungserweiterung der Kombination von Nivolumab plus Ipilimumab:
Der Ausschuss für Humanarzneimittel der EMA empfiehlt eine Zulassungserweiterung der Kombination von Nivolumab plus Ipilimumab:
Beim Nierenzellkarzinom muss zwischen inter- und intratumoraler Heterogenität unterschieden werden. Letztere kann die Entwicklung von Biomarkern erschweren und das Therapieansprechen auf systemische Therapien beeinflussen.
Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA hat Cabometyx® (Cabozantinib), 20, 40, 60 mg, zur Erstlinientherapie von Erwachsenen mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom (NZK) bei mittlerem oder hohem Risiko zugelassen, meldet das Unternehmen Ipsen.
Cabozantinib (Cabometyx®) hat vom CHMP der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) die Zulassungsempfehlung für die Erstlinientherapie bei Patienten mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzinoms (mRCC) bei mittlerer oder ungünstiger Prognose erhalten.
Im Vergleich zu anderen VEGFR-Tyrosinkinase-Inhibitoren wirkt Tivozanib selektiver an den VEGF-Rezeptoren 1, 2 und 3.
Im Vergleich zu anderen VEGFR-Tyrosinkinase-Inhibitoren wirkt Tivozanib selektiver an den VEGF-Rezeptoren 1, 2 und 3.
Bei metastasiertem klarzelligem Nierenzell-Ca, mit einem Anteil von 80 Prozent die häufigste Nierenkrebsart, bestimmen Tyrosinkinasehemmer (TKIs) auch weiterhin die Erstlinientherapie.
Bei metastasiertem klarzelligem Nierenzell-Ca, mit einem Anteil von 80 Prozent die häufigste Nierenkrebsart, bestimmen Tyrosinkinasehemmer (TKIs) auch weiterhin die Erstlinientherapie.
Innovative Sequenz- und Kombinationskonzepte werden immunonkologische Therapieansätze beim Nierenzellkarzinom in den kommenden Jahren noch breiter im klinischen Alltag etablieren.
Neue Analysen von Daten der Studie METEOR festigen den Stellenwert von Cabozantinib bei fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222