Bei fortgeschrittenem Magenkarzinom ist Pembrolizumab einer Zytostatikatherapie in Bezug auf das Gesamtüberleben in der Erstlinie nicht unterlegen. Bei deutlicher Biomarker-Überexpression schneidet die Pembrolizumab-Monotherapie sogar besser ab.
Bei fortgeschrittenem Magenkarzinom ist Pembrolizumab einer Zytostatikatherapie in Bezug auf das Gesamtüberleben in der Erstlinie nicht unterlegen. Bei deutlicher Biomarker-Überexpression schneidet die Pembrolizumab-Monotherapie sogar besser ab.
Die Robert-Koch-Medaille in Gold 2019 geht an Professor Martin J. Blaser von der New York University.
Teeliebhaber sollten beim Genuss des Getränks darauf achten, dass die Temperatur unter 60 Grad liegt. Zu heiß getrunken, besteht offenbar nicht nur die Gefahr, sich zu verbrühen, sondern auch das Krebsrisiko zu erhöhen.
Die Strahlen-Chemotherapie bleibt beim HPV-positiven Mundhöhlenkrebs vorerst Standard.
Drei Jahre nach ihrer Erstfassung wurde die Leitlinie zur Diagnose und Behandlung des Ösophaguskarzinoms von einem Expertengremium aktualisiert.
Mit neuen endoskopischen Verfahren lassen sich früh Karzinome in Mundhöhle, Rachen, Kehlkopf, Speiseröhre und Magen aufspüren. Ein Gastroenterologe spricht sich dafür aus, die Vorsorge-Gastroskopie als Screening-Maßnahme einzuführen.
Bei Plattenepithelkrebs des Ösophagus erhöht die präoperative Strahlenchemotherapie das Überleben.
HPV-positive Patienten mit Ösophagus-Ca leben offenbar länger ohne Krankheitszeichen als HPV-negative Patienten.
Das Fachjournal „The Lancet“ hat zwei Artikel des italienischen Chirurgen Professor Paolo Macchiarini zum Einsatz künstlicher Tracheen bei kre
Rauchen ist ungesund, und lässt sich politisch prima instrumentalisieren. Das Aktionsbündnis Nichtrauchen fordert ein generelles Verbot für Tabakwerbung.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222