Wo bleiben therapeutische Lösungen für großflächige Knorpelschäden bei Arthrose oder Rheumatoider Arthritis? Die Forschung zum „Tissue Engineering“ läuft. Aber kurzfristig sind klinische Anwendungen nicht zu erwarten.
Wo bleiben therapeutische Lösungen für großflächige Knorpelschäden bei Arthrose oder Rheumatoider Arthritis? Die Forschung zum „Tissue Engineering“ läuft. Aber kurzfristig sind klinische Anwendungen nicht zu erwarten.
Eine bisher unbekannte Quelle für Vitamin D2 haben deutsche Forscher ausgemacht: Kakao und kakaohaltige Lebensmittel.
Der Ausschuss für Humanarzneimittel der EMA hat BAY94-9027 zur Therapie und Prophylaxe von Blutungen bei Hämophilie A für vorbehandelte Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren zur Zulassung empfohlen.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert eine neue Forschungsgruppe (FOR) zum Thema muskuloskelettale Erkrankungen an der Uniklinik Köln mit drei Millionen Euro für zunächst drei Jahre Laufzeit.
Das Programm „POWER“ soll Senioren in Pflegeheimen zu mehr Bewegung einladen.
Mit der Reha-App „Caspar“ sollen Patienten ortsunabhängig und individuell trainieren.
Mit der Reha-App „Caspar“ sollen Patienten ortsunabhängig und individuell trainieren.
Eine systematische Anreicherung von Lebensmitteln mit Vitamin D empfehlen Experten.
Die Patientenleitlinie „Indikation Knieendoprothese“ hilft bei der Entscheidung für oder gegen einen Gelenkersatz.
Die Patientenleitlinie „Indikation Knieendoprothese“ hilft bei der Entscheidung für oder gegen einen Gelenkersatz.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222