Mediziner und Physiotherapeuten aus Australien haben elf Empfehlungen für die Versorgung von Patienten mit muskuloskelettalen Schmerzen vorgelegt. Die Ratschläge der Experten sind ein Destillat aus Leitlinien zu verschiedenen Indikationen.
Mediziner und Physiotherapeuten aus Australien haben elf Empfehlungen für die Versorgung von Patienten mit muskuloskelettalen Schmerzen vorgelegt. Die Ratschläge der Experten sind ein Destillat aus Leitlinien zu verschiedenen Indikationen.
Ein intensives Fußballtraining in der Jugend erhöht offenbar das Risiko deutlich, dass sich O-Beine entwickeln.
Wenn Patienten nach einer Knie- oder Hüft-TEP-Operation stürzen, liegt das nicht selten an der Medikation, Op-Komplikationen oder mangelnder Unterstützung. Darauf deutet eine Analyse von Risikofaktoren bei 1,3 Millionen Personen hin.
Sollten Patienten nach Rekonstruktion einer Rotatorenmanschettenruptur den Arm in der Schlinge tragen oder nicht? Orthopäden haben die Optionen verglichen.
Bei über einem Viertel der Patienten unter Opioid-Langzeittherapie wegen chronischer Nichtkrebsschmerzen wurde in einer Studie der Uni Bonn eine Opioidsubstanzstörung diagnostiziert.
Von Jahr zu Jahr steigt die Zahl der berufstätigen Ärzte. Wir zeigen auf, welche Facharztgruppen einen besonders hohen Zuwachs haben – und welche sogar kleiner werden.
Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) und die Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik (AE) befürchten Qualitätseinbußen bei der Versorgung mit künstlichen Hüft- und Kniegelenken durch den wachsenden Einfluss ökonomischer Faktoren.
Burosumab hemmt die Aktivität des Fibroblasten-Wachstumsfaktors 23, der für eine übermäßige Phosphatausscheidung verantwortlich ist.
Wann bin ich aufgrund eines unfallchirurgischen Eingriffs in meiner Bewegung so eingeschränkt, dass ich das Auto besser stehen lassen sollte? Das wollen Forscher der Universitätsklinik Düsseldorf (UKD) nun klären.
Eine Therapie mit Emicizumab punktet auch bei Hämophilie A ohne FVIII-Hemmkörper.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222