Ältere Menschen, die regelmäßig Hunde ausführen, leben gesünder und gefährlicher zugleich. Denn die Hundeleine kann als Stolperstrick wirken – mit womöglich fatalen Folgen.
Ältere Menschen, die regelmäßig Hunde ausführen, leben gesünder und gefährlicher zugleich. Denn die Hundeleine kann als Stolperstrick wirken – mit womöglich fatalen Folgen.
Die Hochschule Fulda forscht in Kooperation mit Partnern an einer schonenden Methode, Gonarthrose zu entdecken – der Schalldiagnostik. Eine Pilotstudie zeigt nun vielversprechende Ergebnisse.
Den endoprothetischen Ersatz des Schultergelenks sollten sich Patienten und Ärzte gut überlegen. Denn für manche Betroffene könnten die Risiken höher sein als der Nutzen, so die Ergebnisse einer britischen Studie.
Die Behandlung von Menschen mit unspezifischen Rückenschmerzen ist laut Auswertungen von Bosch BKK, AOK und MEDI in Baden-Württemberg innerhalb eines Facharztprogramms nachweislich erfolgreicher als bei Patienten in der Regelversorgung. Von den 52.
Aktuelle Ergebnisse einer Metaanalyse von 60 Studien können helfen, bei Gonarthrose die Entscheidung für eine Knieteil- oder -vollprothese zu erleichtern.
Aktuelle Ergebnisse einer Metaanalyse von 60 Studien können helfen, bei Gonarthrose die Entscheidung für eine Knieteil- oder -vollprothese zu erleichtern.
Auch zehn Jahre nach einer multimodalen Therapie wegen chronischer Rückenschmerzen können noch Therapieeffekte nachgewiesen werden. Das hat eine prospektive Langzeitstudie ergeben.
Auch zehn Jahre nach einer multimodalen Therapie wegen chronischer Rückenschmerzen können noch Therapieeffekte nachgewiesen werden. Das hat eine prospektive Langzeitstudie ergeben.
Mit ErgoJack haben Fraunhofer-Forscher eine intelligente softrobotische Oberkörperorthese entwickelt, die Arbeitskräfte mit einer Echtzeit-Bewegungserkennung unterstützt und bei Haltungen oder Bewegungen warnt, die gesundheitsschädlich sind.
Eine neue, bioaktive Beschichtung für Hüftimplantate soll Entzündungen verhindern.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222