Die Sorge vor Nebenwirkungen sollte kein Grund sein, Osteoporose-Patienten eine notwendige spezifische Therapie vorzuenthalten. Wie man sie unter Beachtung individueller Faktoren optimal einsetzt, zeigt die DVO-Leitlinie.
Die Sorge vor Nebenwirkungen sollte kein Grund sein, Osteoporose-Patienten eine notwendige spezifische Therapie vorzuenthalten. Wie man sie unter Beachtung individueller Faktoren optimal einsetzt, zeigt die DVO-Leitlinie.
Die Sorge vor Nebenwirkungen sollte kein Grund sein, Osteoporose-Patienten eine notwendige spezifische Therapie vorzuenthalten. Wie man sie unter Beachtung individueller Faktoren optimal einsetzt, zeigt die DVO-Leitlinie.
Mehr als jede zweite Osteoporose-Kranke, der sogar schon Frakturen erlitten hat, ist unbehandelt. Ein Netzwerk aus Ärzten, Pflegekräften und Physiotherapeuten will die Situation verbessern.
Vitamin-D-Mangel ist ja im Alter weit verbreitet und verbunden mit einem erhöhten Risiko für Stürze und Brüche. Eine Supplementierung mit Vitamin D3 wirkt sich aber offenbar nicht entscheidend auf die Knochendichte an der Hüfte aus, wie eine britische Studie ergab.
Gleich fünf Hot Topic-Themen gibt es beim „11. Ortho Trauma Update“ im März in Berlin.
Im Projekt „FLS-CARE“ sind Ärzte, Pflegekräfte und Physiotherapeuten aktiv. Sie stellen sicher, dass die im Krankenhaus begonnene Abklärung und Therapie bei Osteoporose ambulant fortgesetzt wird.
Im Projekt „FLS-CARE“ sind Ärzte, Pflegekräfte und Physiotherapeuten aktiv. Sie stellen sicher, dass die im Krankenhaus begonnene Abklärung und Therapie bei Osteoporose ambulant fortgesetzt wird.
Die Körperhaltung und Standfestigkeit nach osteoporotischen Wirbelkörperfrakturen lassen sich mit Rückenorthesen verbessern.
Osteoporose wird oft übersehen. Der Welt-Osteoporose Tag rückt die Erkrankung ins Bewusstsein. Zum Schutz vor Frakturen werden derzeit neue Substanzen erprobt.
Der Lebensstil eines Menschen beeinflusst maßgeblich das Osteoporoserisiko. Dies betrifft auch die Ernährung mit Kalzium und Vitamin D. Aber: Es gibt keine Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Milch oder Milchprodukten und dem Risiko für Osteoporose-bedingte Hüftfrakturen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222