Die Makrophagen-Therapie könnte bei Mukoviszidose eine wichtige Ergänzung zur Modulatoren-Therapie werden, hoffen Forscher.
Die Makrophagen-Therapie könnte bei Mukoviszidose eine wichtige Ergänzung zur Modulatoren-Therapie werden, hoffen Forscher.
Tyrosinkinase-Inhibitoren verbessern die Prognose bei fortgeschrittenem EGFR-mutierten und ALK-positiven nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom. Für beide Mutationstypen stehen jetzt neue Substanzen zur Verfügung.
Bis zum 15. August 2019 können sich Nachwuchsforscher, die zur Mukoviszidose arbeiten, für den Christiane Herzog Forschungsförderpreis bewerben. Der Preis ist mit 50.000 Euro dotiert und wird jährlich vergeben, teilt Mukoviszidose e.V. mit.
Wird bei COPD-Exazerbationen die Entscheidung über eine Antibiotikatherapie auch vom Ergebnis eines CRP-Tests abhängig gemacht, verringert das einer britischen Studie zufolge den Antibiotika-Verbrauch, ohne Patienten zu schaden.
Die molekulare Medizin bietet Lungenkrebs-Patienten die Chance auf höhere Überlebensraten. Wie das „nationale Netzwerk Genomische Medizin Lungenkrebs“ berichtet, kann jedem dritten Betroffenen eine neue, maßgeschneiderte Therapie angeboten werden.
Die spezifische Immuntherapie (SIT) hat in der Asthmatherapie einen höheren Stellenwert erhalten – Konsequenz der positiven Studiendaten.
Das Leben mit COPD lässt sich durch Medikation deutlich verbessern. Auch nichtmedikamentöse Maßnahmen wie die pneumologische Rehabilitation tragen ihr Scherflein dazu bei.
Eine Adenotonsillektomie verbessert bei Kindern mit schlafbezogenen Atemstörungen auch die Asthmakontrolle. Das hat eine prospektive Kohortenstudie ergeben.
Bronchodilatatoren und gegebenenfalls inhalative Steroide bilden die Basis der COPD-Therapie.
Hinter schweren Pneumonien bei Kindern stecken in Entwicklungsländern wohl meist Viren als Auslöser – besonders das RS-Virus.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222