Große Prostata gleich Blasenauslassobstruktion? Bei Restharn drohen HWI? Urologen klären auf.
Große Prostata gleich Blasenauslassobstruktion? Bei Restharn drohen HWI? Urologen klären auf.
Der Alphablocker Terazosin zur Therapie gegen Benigne Prostata-Hyperplasie kann offenbar auch die Neurodegeneration bei Morbus Parkinson bremsen.
Bei benignem Prostatasyndrom unterscheiden sich die Therapie-Erwartungen von Ärzten und Patienten. Letztere sind wohl mit einer spürbaren Symptomreduktion zufrieden, hat eine aktuelle Umfrage ergeben.
Mit der intraprostatischen BTX-A-Injektion bessern sich bei Männern mit LUTS aufgrund einer BPH Symptomatik, Harnflussrate, Restharn- und Prostatavolumen signifikant.
Bei der Therapie von Patienten mit benigner Prostatahyperplasie darf das Sexualleben nicht unberücksichtigt bleiben. Die klassische TURP hält sich wacker im Vergleich zu neuen invasiven Therapieformen.
Werden Patienten mit benigner Prostatahypertrophie mit Dutasterid oder Finasterid behandelt, steigt das Diabetesrisiko. Zu dem Ergebnis kommt eine britische Studie, die Patienten unter 5-α-Reduktasehemmern und Tamsulosin verglichen hat.
Bei Männern mit benigner Prostatahyperplasie (BPH) ist die Therapie mit einem 5-Alpha-Reduktase-Hemmer mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit für eine Prostatakrebsdiagnose assoziiert.
Bei Männern mit benigner Prostatahyperplasie (BPH) ist die Therapie mit einem 5-Alpha-Reduktase-Hemmer mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit für eine Prostatakrebsdiagnose assoziiert.
Die PAE ist ein minimal-invasives Verfahren zur BPH-Behandlung . Die subjektiven Ergebnisse sind vergleichbar mit denjenigen der TURP. In zwei Punkten ist die TURP aber besser.
Nach einer radikalen Prostatektomie können viele Männer den Harn nicht mehr halten. Bei einigen gibt sich das Problem mit der Zeit von selbst, bei manchen persistieren die Beschwerden. Damit abfinden muss sich aber niemand.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222