Die Radionuklidtherapie hat bei Patienten mit Prostatakarzinom einen lebensverlängernden sowie auch schmerzlindernden Effekt.
Die Radionuklidtherapie hat bei Patienten mit Prostatakarzinom einen lebensverlängernden sowie auch schmerzlindernden Effekt.
Die Konsultationsfassung der aktualisierten S3-Leitlinie „Prostatakarzinom“ ist zur Kommentierung freigegeben.
Bei beschwerdefreien Männern ist eine Ultraschalluntersuchung zur Früherkennung eines Prostatakarzinoms eher schädlich als nützlich, urteilt der Medizinische Dienst in seiner jüngsten Bewertung Individueller Gesundheitsleistungen („IGeL-Monitor“).
Mit der Urologischen Themenwoche Prostatakrebs vom 4. bis 8. September 2017 setzt die Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU) ihr neues Aufklärungsformat fort.
Ein neues Verfahren gibt Hinweise auf den Therapieerfolg von Medikamenten gegen Prostatakrebs.
Beschwerden nach einer Prostatabiopsie sind häufig und manchmal so belastend, dass die Patienten ärztliche Hilfe suchen. Eine bessere Aufklärung im Vorfeld könnte diese Situation möglicherweise verbessern.
Beschwerden nach einer Prostatabiopsie sind häufig und manchmal so belastend, dass die Patienten ärztliche Hilfe suchen. Eine bessere Aufklärung im Vorfeld könnte diese Situation möglicherweise verbessern.
Unter dem Motto „Prostatakarzinom 2017: Was wir wissen müssen eine überregionale Expertise“ werden am Samstag, 8. Juli, in Lübeck die neuesten Erkenntnisse und Aspekte rund ums Thema Prostata-Ca diskutiert.
Wie kann die moderne Strahlentherapie als Ersttherapie bei Prostatakrebs stärker in den Fokus von Patienten und Ärzten gerückt werden? Denn einiges spricht für die Bestrahlung.
Wie kann die moderne Strahlentherapie als Ersttherapie bei Prostatakrebs stärker in den Fokus von Patienten und Ärzten gerückt werden? Denn einiges spricht für die Bestrahlung statt der Op.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222