Für die Berechnung des Risikos für Prostatakrebs lohnt es sich, auf algorithmische Hilfe zurückzugreifen und sich nicht allein auf die klinischen Befunde zu verlassen.
Für die Berechnung des Risikos für Prostatakrebs lohnt es sich, auf algorithmische Hilfe zurückzugreifen und sich nicht allein auf die klinischen Befunde zu verlassen.
Nach aktueller Studienlage sehen Urologen den PSA-Test in neuem Licht. Die Datenlage sei noch nicht stark genug für ein positives GKV-Votum des GBA. Die Entscheidung über den Test sollte individuell von Arzt und Patient gemeinsam getroffen werden.
Junge Urologen können sich für den Forschungspreis Prostatakarzinom bewerben. Der Preis wird von der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) verliehen und vom Unternehmen Astellas Pharma gestiftet.
Der PSA-Test zur Früherkennung des Prostatakarzinoms als Selbstzahlerleistung fällt bei dem vom Medizinischen Dienst des GKV-Spitzenverbandes (MDS) betriebenen Online-Portal IGeL-Monitor weiter durch.
Die Transposon-Technik zeigt bislang unbekannte Genveränderungen bei Prostata- und Brustkrebs.
Nach einer radikalen Prostatektomie ist die Penislänge verkürzt aber nicht auf Dauer, wie Urologen herausgefunden haben. Den Grund dafür konnten sie mittels MRT belegen.
Im Kampf gegen Hodenkrebs gehen Deutschlands Urologen neue Wege, um junge Männer für das Thema zu sensibilisieren. Für die Premiere der „Urologischen Themenwoche Hodenkrebs“ nutzen sie Social Media und Web-Interaktion.
Im Kampf gegen Hodenkrebs gehen Deutschlands Urologen neue Wege, um junge Männer für das Thema zu sensibilisieren. Für die Premiere der „Urologischen Themenwoche Hodenkrebs“ nutzen sie Social Media und Web-Interaktion.
Prostatakrebspatienten entwickeln nach einer Bestrahlung etwa zu 50 Prozent häufiger einen Sekundärtumor als nach einer Prostatektomie. Bei einer adjuvanten Bestrahlung ist die Tumorinzidenz etwas weniger erhöht.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222