Weniger Therapieabbrüche, längere Wirksamkeit: Therapiewilligen Suchtkranken scheint eine Online-Verhaltenstherapie mehr zu nützen als eine persönliche Behandlung.
Weniger Therapieabbrüche, längere Wirksamkeit: Therapiewilligen Suchtkranken scheint eine Online-Verhaltenstherapie mehr zu nützen als eine persönliche Behandlung.
Weniger Therapieabbrüche, längere Wirksamkeit: Therapiewilligen Suchtkranken scheint eine Online-Verhaltenstherapie mehr zu nützen als eine persönliche Behandlung.
Suchtkranke sind eine schwierige Klientel: Die Kooperationsbereitschaft ist oft gering, die Rückfallquote hoch, das Frustpotenzial enorm.
Die Bundespsychotherapeutenkammer hat ein Rechtsgutachten in Auftrag gegeben, das Eckpunkte der zukünftigen Weiterbildung definieren soll. Das Gutachten will die Kammer laut Sprecher Kay Funke-Kaiser in den nächsten Tagen veröffentlichen.
Dr. Monika Hauser, Gründerin der Hilfsorganisation Medica Mondiale, prangert Missstände bei der Strafverfolgung von Vergewaltigern in Deutschland an. Gewaltopfer bekämen zu wenig Unterstützung.
Eine klare Botschaft konnte jeder der 700 Teilnehmer des Kinder- & Jugend-Ärztetages mitnehmen: Immer mehr Kinder mit psychosomatischen Erkrankungen landen in den Praxen der Kinder- und Jugendärzte sowie der Allgemeinmediziner. Die Versorgungssituation spitzt sich zu.
Weil es an Kinder- und Jugendpsychotherapeuten mangelt, landen Kinder mit psychosomatischen Erkrankungen häufig beim Pädiater oder Allgemeinmediziner.
Migranten sind für Europa eine Herausforderung, doch sie bringen auch neue Erkenntnisse: Mediziner können durch Zuwanderer erforschen, wie Gene und Umwelt mit neurologischen Krankheiten zusammenhängen.
Migranten sind für Europa eine Herausforderung, doch sie bringen auch neue Erkenntnisse: Mediziner können durch Zuwanderer erforschen, wie Gene und Umwelt mit neurologischen Krankheiten zusammenhängen.
Psychotherapeuten in Ausbildung (PiA) haben 22.515 Unterschriften gesammelt, um auf die ihrer Meinung nach untragbaren Umstände während der Ausbildung hinzuweisen — konkret geht es um fehlende Bezahlung und zugleich hohe Ausbildungskosten.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222