Mit der Psychiatrie-Personalverordnung wird die Stellenbesetzung penibel geprüft.
Mit der Psychiatrie-Personalverordnung wird die Stellenbesetzung penibel geprüft.
Viele junge Patienten mit Herzfehlern spielen gesundheitliche Probleme herunter und nehmen professionelle Hilfe nicht an. Realistische Selbsteinschätzung ist aber zum Umgang mit der Krankheit wichtig.
An der Universität Leipzig ist eine psychotherapeutische Hochschulambulanz für Kinder und Jugendliche eröffnet worden. Dort können Einzelsitzungen oder gemeinsame Gespräche mit den Eltern oder anderen Bezugspersonen vereinbart werden.
Sechs Jahre Studium und ein PJ für Psychotherapeuten? Die Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung (DPtV) zeigt sich gegenüber den R
Die große psychische Belastung, die die Diagnose Krebs mit sich bringt, kann durch eine psychologische Online-Unterstützung besser bewältigt werden. Das belegt eine aktuelle Studie.
Brandenburg nimmt sich vor, die psychiatrische Versorgung zu verbessern. Die ehrenamtlichen Besuchskommissionen können die Personalsituation in Kliniken oft nur schwer einschätzen.
Die neurologisch-psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung ist in Nordrhein auf dem Vormarsch: Ein ambitioniertes Projekt ist in der Praxis angekommen. Ziel ist eine bessere Akutversorgung.
Gemeinschaftssingen mit Nicht-Patienten stabilisiert psychisch Kranke, wie ein britisches Projekt zeigt.
Die KV Bayerns will sich als Gestalter der Digitalisierung profilieren. Ihr Vorstand glaubt, elektronische Patientenakten einzelner Kassen müssten gestoppt werden.
Bayern bereitet ein neues Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz (Psych-KHG) vor. Das berichtete die zweite stellvertretende Vorstandsvorsitzende der KV Bayerns, Dr. Claudia Ritter-Rupp, bei der Vertreterversammlung.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222