Reisende aus Pakistan kommen immer häufiger mit einer Typhus-Infektion zurück. Das teilt die irische Gesundheitsbehörde HPSC mit.
Reisende aus Pakistan kommen immer häufiger mit einer Typhus-Infektion zurück. Das teilt die irische Gesundheitsbehörde HPSC mit.
Reisende aus Pakistan kommen immer häufiger mit einer Typhus-Infektion zurück. Das teilt die irische Gesundheitsbehörde HPSC mit.
Der Rattenlungenwurm hat sich von Südostasien aus verbreitet. Nun wurde der Parasit auch auf der Urlaubsinsel Mallorca in zwei Igeln nachgewiesen.
Die Europäische Seuchenbehörde ECDC berichtet von mehreren Fällen autochthoner Infektionen mit dem Dengue-Virus in Spanien und Frankreich zwischen Juli und September
Das CRM Centrum für Reisemedizin warnt Reisende vor dem Dengue Fieber in einigen Urlaubszielen. In der Dominikanischen Republik seien zum Beispiel seit Jahresbeginn 11.340 Erkrankungen und 27 Todesfälle infolge des Dengue-Fiebers gemeldet worden. 2018 seien es 1560 Infektionen und ein Todesfall
In diesem Jahr haben sich bis Anfang September insgesamt mindestens neun Personen nach einem Kontakt mit Seewasser aus der Ostsee infiziert, zwei Person sind gestorben.
Infektionen mit dem West-Nil-Fieber halten in Europa weiterhin an. In Griechenland wurden Mitte Juli die ersten Infektionen in diesem Jahr gemeldet, die Zahl der Infektionen hat sich auf 176 und die der Todesfälle auf 20 erhöht, teilt das CRM Centrum für Reisemedizin mit.
Alexander von Humboldt ist berühmt als weit gereister Naturforscher. Weniger bekannt ist, dass er auch die medizinische Ehrendoktorwürde erlangt hat. Über Humboldts Verhältnis zur Medizin.
Chemisch aneinandergebundene Hybride aus Artemisinin und (Iso)chinolin können multiresistente Plasmodien wirksamer abtöten als die einzelnen Medikamente oder deren Gabe in Kombination.
Die Zahl der Tularämie-Erkrankungen in Schweden ist auf bisher 690 gestiegen, teilt das CRM Centrum für Reisemedizin mit. Infektionen werden in diesem Jahr aus den schwedischen Provinzen Dalarna, Gävleborg und Örebro im Zentrum sowie aus den Provinzen Västerbottens und Norrbottens im Norden
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222