An die Füße Rheumakranker wird oft am wenigsten gedacht. Eine gute Therapie ist aber für die langfristige Mobilität und Lebensqualität eminent wichtig.
An die Füße Rheumakranker wird oft am wenigsten gedacht. Eine gute Therapie ist aber für die langfristige Mobilität und Lebensqualität eminent wichtig.
Hinter schweren Neuropathien kann wohl auch das Sjögren-Syndrom stecken, wie Forscher der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) herausgefunden haben.
Erste Zeichen einer rheumatischen Krankheit bei Kindern dürfen nicht übersehen werden. Denn die Prognose ist gut, wenn eine frühkindliche Oligoarthritis vorliegt und konsequent behandelt wird.
Erste Zeichen einer rheumatischen Krankheit bei Kindern dürfen nicht übersehen werden. Denn die Prognose ist gut, wenn eine frühkindliche Oligoarthritis vorliegt und konsequent behandelt wird.
Für Forschungen zu möglichen Auslösern des systemischen Lupus erythematodes wurde jetzt der Rudolf-Schoen-Preis verliehen.
Beim US-Arzneimittelhersteller Abbvie liegen aktuell Erfolg und Scheitern dicht beieinander.
Bei der Fingerpolyarthrose gibt es keinen Grund zu therapeutischem Nihilismus: Neue Operationsverfahren stehen zur Verfügung, aber vor allem werden die existierenden physikalischen Therapiemaßnahmen zu wenig genutzt.
Bei Verdacht auf Rheumatoide Arthritis sollen sich Hausärzte künftig noch mehr beeilen: Eine neue Leitlinie, die derzeit in Abstimmung ist, sieht vor, Diagnostik und Therapie eher zu starten.
Für Brandenburger Ärzte, die am Rheuma-Strukturvertrag mit der AOK Nordost teilnehmen, gibt es mehr Geld. Darauf haben sich die KV Brandenburg (KVBB) und die Kasse verständigt.
Patienten mit geschwächtem Immunsystem haben ja ein hohes Risiko für schwere Infektionskrankheiten. Der Impfstatus sollte daher in der Praxis einmal jährlich geprüft und gegebenenfalls aufgefrischt werden.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222