Stress könnte tatsächlich Autoimmunerkrankungen auslösen. Studiendaten, die für eine Rolle von Stress bei der Entstehung einer sterilen Inflammation sprechen, mehren sich.
Stress könnte tatsächlich Autoimmunerkrankungen auslösen. Studiendaten, die für eine Rolle von Stress bei der Entstehung einer sterilen Inflammation sprechen, mehren sich.
Mittels Kardio-MRT lässt sich die Herzbeteiligung bei Lupus erythematodes im subklinischen Stadium diagnostizieren.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert eine neue Forschungsgruppe (FOR) zum Thema muskuloskelettale Erkrankungen an der Uniklinik Köln mit drei Millionen Euro für zunächst drei Jahre Laufzeit.
Seit April können die ambulanten spezialfachärztlichen Teams in der Rheumatologie gebildet werden Experten sehen darin eine Chance für kürzere Wartezeiten und fürchten zugleich die Bürokratie.
Die DGS-PraxisLeitlinie „Cannabis in der Schmerztherapie“ befindet sich nun in der Konsentierungsphase.
Bei Patienten mit Schmerzen bei akuter Gicht lindern Kortikosteroide Schmerzen ähnlich gut wie nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR), sind aber mit weniger Nebenwirkungen assoziiert.
Bei Patienten mit Schmerzen bei akuter Gicht lindern Kortikosteroide Schmerzen ähnlich gut wie nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR), sind aber mit weniger Nebenwirkungen assoziiert.
Die Diagnose Fibromyalgie wird möglicherweise zu häufig gestellt. In einer Studie aus den USA entsprachen in einer Nachuntersuchung nur knapp 40 Prozent der Diagnosen den festgelegten Kriterien.
Die Diagnose Fibromyalgie wird möglicherweise zu häufig gestellt. In einer Studie aus den USA entsprachen in einer Nachuntersuchung nur knapp 40 Prozent der Diagnosen den festgelegten Kriterien.
Der 17. Oktober wird für Ärzte, die Patienten mit Rheumatoider Arthritis (RA) behandeln, ein wichtiges Datum sein: In der Nacht zuvor läuft das Patent von Humira®, dem mit rund einer Milliarde Umsatz wirtschaftlich bedeutendsten Arzneimittel, ab. Das wird Biosimilars befeuern.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222