Im Projekt „FLS-CARE“ sind Ärzte, Pflegekräfte und Physiotherapeuten aktiv. Sie stellen sicher, dass die im Krankenhaus begonnene Abklärung und Therapie bei Osteoporose ambulant fortgesetzt wird.
Im Projekt „FLS-CARE“ sind Ärzte, Pflegekräfte und Physiotherapeuten aktiv. Sie stellen sicher, dass die im Krankenhaus begonnene Abklärung und Therapie bei Osteoporose ambulant fortgesetzt wird.
Zur Therapie bei systemischer juveniler idiopathischer Arthritis (sJIA) ist jetzt auch die subkutane (s.c.) Applikation von RoActemra® (Tocilizumab) in der EU zugelassen, teilen Roche und Chugai mit.
Zur Therapie bei systemischer juveniler idiopathischer Arthritis (sJIA) ist jetzt auch die subkutane (s.c.) Applikation von RoActemra® (Tocilizumab) in der EU zugelassen, teilen Roche und Chugai mit.
Patienten mit Rheumatoider Arthritis sprechen schnell auf eine anti-IL-6-Therapie an. Das gilt sowohl bei MTX- als auch bei TNFα-Versagen.
Patienten mit Rheumatoider Arthritis sprechen schnell auf eine anti-IL-6-Therapie an. Das gilt sowohl bei MTX- als auch bei TNFα-Versagen.
Für die Überleitung von Rheumapatienten in der ambulant spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) rechnen Ärzte ab 1. Januar gemäß zweier neuer EBM-Leistungen ab. Dementsprechend wird das EBM-Kapitel 50 für die ASV um einen Abschnitt 50.4 erweitert, teilte jetzt die Kassenärztliche Bundesvereinigung
Ein tragbares Ultraschallsystem lindert wirksam die Gelenkschmerzen bei Kniearthrose.
Fünf Wochen nach Markteintritt haben die ersten Nachahmer des Biotech-Blockbusters Adalimumab (Original: Humira® von Abbvie) bereits knapp 20 Prozent Ant
„IgG4-assoziierte Erkrankungen“ sind Autoimmunerkrankungen, die mit Entzündungen und Schwellungen an ganz unterschiedlichen Organen und entsprechend vielfältigen Symptomen einhergehen. Typisch ist eine hohe Zahl IgG4-produzierender Plasmazellen in den betroffenen Geweben.
Begünstigen ICS bei Patienten mit COPD die Entstehung einer Osteoporose? Einer großen Beobachtungsstudie zufolge scheint das ab einer gewissen Dosis der Fall zu sein.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222