Schlafmediziner kritisieren die ungleiche Vergütung der Leistungen in Klinik und Praxis. Im Vorfeld des DGP-Kongresses warnen sie: Patienten mit Schlafstörung müssen mit längeren Wartezeiten rechnen, weil immer mehr Schlaflabore schließen.
Schlafmediziner kritisieren die ungleiche Vergütung der Leistungen in Klinik und Praxis. Im Vorfeld des DGP-Kongresses warnen sie: Patienten mit Schlafstörung müssen mit längeren Wartezeiten rechnen, weil immer mehr Schlaflabore schließen.
Schlaf von geringer Dauer und schlechter Qualität wirkt sich negativ auf das Atherosklerose-Risiko aus. Das hat eine aktuelle Beobachtungsstudie ergeben.
Dass Babys und Kleinkinder für schlaflose Nächte sorgen können, ist wohl allen Eltern geläufig. Doch die Folgen für den Schlaf halten noch über das Kleinkindalter hinaus an, so eine Studie.
Mittels einer kostenlosen App wollen Forscher ergründen, ob sich Schlafqualität und grippale Infekte auf die Gedächtnisleistung auswirken.
Nur sieben Stunden schlafen Neunt- und Zehntklässler oft – zwei Stunden weniger als empfohlen. Das hat gesundheitliche Folgen, berichtet die DAK.
Nur sieben Stunden schlafen Neunt- und Zehntklässler oft – zwei Stunden weniger als empfohlen. Das hat gesundheitliche Folgen, berichtet die DAK.
Eine gestörte Insulinsensitivität zeigen dicke Jugendliche vor allem dann, wenn sie zu wenig oder asynchron zu ihrem natürlichen Rhythmus schlafen. Ein Hindernis ist dabei ein früher Schulbeginn.
Eine gestörte Insulinsensitivität zeigen dicke Jugendliche vor allem dann, wenn sie zu wenig oder asynchron zu ihrem natürlichen Rhythmus schlafen. Ein Hindernis ist dabei ein früher Schulbeginn.
Zu viel und zu wenig Schlaf sind ein Warnzeichen – das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall sowie vorzeitigen Tod ist dann deutlich erhöht. Wie viel Schlaf am gesündesten ist, haben Forscher in einer Studie mit über 100.000 Teilnehmern untersucht.
Schlafmangel kurbelt den Hunger an, das kennen viele aus Erfahrung. Warum das so ist, haben jetzt Forscher entschlüsselt: Es liegt nicht an den Hormonen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222