Nachtruhe ist Gesundheitsschutz. Darauf haben daher auch Anwohner in Touristenzentren einen Anspruch, urteilte der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg in Mannheim. Er kippte damit die Sperrzeitverordnung der Stadt Heidelberg.
Nachtruhe ist Gesundheitsschutz. Darauf haben daher auch Anwohner in Touristenzentren einen Anspruch, urteilte der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg in Mannheim. Er kippte damit die Sperrzeitverordnung der Stadt Heidelberg.
Wenn Schlafapnoe und COPD zusammenkommen, ist die Prognose der Patienten schlecht. Solche sogenannten Overlap-Patienten sollten daher rasch identifiziert und entsprechend behandelt werden.
Jede Körperzelle verfügt über Gene, die im Tagesrhythmus aktiv werden. Wie Chronotherapie nicht nur gegen Krankheits-, sondern auch Alterungsprozesse wirken kann, ist ein Thema bei Internistenkongress.
Deutlich mehr als jeder Zweite 60 Prozent in Bayern hat Einschlafprobleme, weil er bis spät abends fernsieht. Damit führt Bayern den Rekord in Deutschland an. Das hat eine Studie der Techniker Krankenkasse mit dem Titel „Schlaf gut, Deutschland“ ergeben.
Drei von vier Bundesbürgern finden es nicht gut, dass regelmäßig die Uhren auf Sommer- und auf Winterzeit umgestellt werden. Das zeigt eine Umfrage im Auftrag der DAK-Gesundheit. Gesundheitliche Probleme bereitet die Zeitumstellung aber nur wenigen.
Hypnotika gehören zu den am meisten verordneten Medikamenten für ältere Menschen. Geeignet sind nur wenige.
Patienten, die Benzodiazepinrezeptor-Agonisten einnehmen, müssen häufiger wegen einer Pneumonie stationär behandelt werden. Aber: Das Risiko variiert je nach Medikation.
Schlaf-Wach-Rhythmus-Störungen kennen die meisten nur von Jetlag oder Schichtarbeit. Es gibt aber auch pathologische Formen einer defekten inneren Uhr.
Eine neue Studie deutet darauf hin, dass Alzheimer mit schlechtem Schlaf zusammenhängt. Ärzte könnten die Krankheit früh erkennen, wenn sie bestimmte Biomarker messen.
Kinder mit Schlafstörungen kämpfen in vielen Fällen auch als Erwachsene mit Schwierigkeiten bei der Nachtruhe. „Etwa 60 Prozent der Kinder mit Schlafstörungen behalten das Problem“, sagte Professor Angelika Schlarb.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222