Die Deutsche Diabetes Gesellschaft fordert die Umsetzung ihrer Leitlinien in den Leistungskatalog der GKV.
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft fordert die Umsetzung ihrer Leitlinien in den Leistungskatalog der GKV.
Der Fall der Gießener Ärztin, die auf ihrer Website über Schwangerschaftsabbrüche informiert hatte und dafür verurteilt wurde, hat für viel Wirbel geso
Zwar motiviert eine intensive Beratung viele Schwangere zu einem gesünderen Lebensstil. Dennoch nehmen sie häufig übermäßig zu, wie Münchner Forscher herausgefunden haben.
Anders als bisher geglaubt, erhöht eine künstliche Befruchtung nicht das Risiko einer Frühgeburt oder von niedrigem Geburtsgewicht. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor.
Im Strafprozess gegen zwei Frauenärztinnen wegen unzulässiger „Werbung“ für Schwangerschaftsabbrüche will das Amtsgericht Kassel „die diesbezügliche legislative Entwicklung abwarten“.
Der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Dr. Theodor Windhorst fordert neutrale Informationsangebote für Frauen, die über eine Abtreibung nachdenken.
Das Bundesgesundheitsministerium plant einem Medienbericht zufolge Verbesserungen für Hebammen und für Mütter bei der Suche nach Hebammen.
Die Zahl der minderjährigen Mütter in Deutschland sinkt seit Jahren. 2017 wurden übe 4100 Babys von Minderjährigen geboren.
2018 wird es wohl weniger Schwangerschaftsabbrüche geben als im Jahr zuvor, so eine Statistik.
Reform, aber keine Abschaffung: Das ist der Kompromiss der Regierung zum Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche. Viele sind damit unzufrieden – und eine Abstimmung im Bundestag steht bevor.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222