Zum Werbe- und Informationsverbot für den Schwangerschaftsabbruch positionierten sich die vom Rechtsausschuss des Bundestages gerufenen Sachverständigen Ärzte wie Juristen kontrovers.
Zum Werbe- und Informationsverbot für den Schwangerschaftsabbruch positionierten sich die vom Rechtsausschuss des Bundestages gerufenen Sachverständigen Ärzte wie Juristen kontrovers.
Hartz-IV-Empfängerinnen im Rheinland nehmen nach der Geburt eines Kindes zu selten die Unterstützung durch Hebammen in Anspruch. Das zeigt ein Report der AOK.
An zehn Geburtskliniken wird bei 200 Frühgeborenen die pneumatische „Mama-Matratze“ Babybe getestet. Das System erlaubt es der Mutter, Herztöne, Atembewegungen und die eigene Stimme mithilfe eines Gelkissens und eines Smartphones an eine Gelmatratze im Inkubator zu übertragen.
Zwischen sieben und neun Prozent der Babys werden zu früh geboren. Dass diese Zahl seit längerem konstant ist, hat wohl mit dem Alter der Mütter zu tun.
Die Iren stimmen am Freitag über die Streichung des Abtreibungsverbots in der Verfassung ihres Landes ab. Die Regelung in Europa ist generell heterogen. Einige Beispiele.
Ein Babyboom unter Hebammen hat einen Kreißsaal in Baden-Württemberg lahmgelegt.
Ob echte Akupunktur oder Scheinakupunktur: Egal wo und wie Frauen zum Zeitpunkt des Eisprungs und des Embryotransfers Nadeln setzen lassen am IvF-Erfolg ändert sich nichts.
Die Christdemokraten im Saarland halten am Werbeverbot für Abtreibungen fest. Unterstützung für das Ansinnen der Ärztekammer für eine Lockerung kommt hingegen von SPD und Grünen.
Ärztepräsident Montgomery warnt davor, Nöte der Frauen politisch zu instrumentalisieren.
Immer mehr Schwangere in Deutschland erkranken an Gestationsdiabetes. Das hohe GDM-Risiko durch Übergewicht lässt sich mit regelmäßiger Bewegung deutlich senken, so eine Studie.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222