955 Organspender gab es nach neuen DSO-Zahlen 2018 in Deutschland. Wir zeigen auf, aus welchen Bundesländern die meisten kamen.
955 Organspender gab es nach neuen DSO-Zahlen 2018 in Deutschland. Wir zeigen auf, aus welchen Bundesländern die meisten kamen.
Widerspruchs- oder Zustimmungsregelung? Bundestagsabgeordnete ringen ohne Fraktionsgrenzen um den Weg zu mehr Organspendern.
Im vergangenen Jahr wurden an der Berliner Uniklinik 28 Spendern Organe entnommen.
Das BfArM hat die Genehmigung für eine klinische Phase-II-Studie zu intravenösen Mistelinfusionen mit Helixor® P von Helixor Heilmittel erteilt, wie das Unternehmen mitteilt.
Deutschland diskutiert über neue Organspende-Regeln, da wartet die DSO mit guten Nachrichten auf: 20 Prozent mehr Organspender gab es im vergangenen Jahr, heißt es im Jahresbericht. Doch im internationalen Vergleich trägt die Bundesrepublik weiterhin die rote Laterne.
Deutschland diskutiert über neue Organspende-Regeln, da wartet die DSO mit guten Nachrichten auf: 20 Prozent mehr Organspender gab es im vergangenen Jahr, heißt es im Jahresbericht. Doch im internationalen Vergleich trägt die Bundesrepublik weiterhin die rote Laterne.
Der Bundestag debattiert heute darüber, wie mehr Organspenden erreicht werden können. Der Spahnsche Widerspruchslösung schmeckt nicht jedem. Alternativvorschläge stehen in den Startlöchern.
Der Bundestag debattiert heute darüber, wie mehr Organspenden erreicht werden können. Die Spahnsche Widerspruchslösung schmeckt nicht jedem. Alternativvorschläge stehen in den Startlöchern.
Der Bundestag debattiert heute darüber, wie mehr Organspenden erreicht werden können. Die Spahnsche Widerspruchslösung schmeckt nicht jedem. Alternativvorschläge stehen in den Startlöchern.
Pünktlich zum Inkrafttreten des „Gesetzes für die bessere Zusammenarbeit und bessere Strukturen bei der Organspende“ am Montag nimmt die Diskussion um die Regeln zur Organspende Fahrt auf.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222