Stress, Handystrahlen und Trinken aus Plastikflaschen lösen Krebs aus, denken viele fälschlicherweise. Die wahren Risikofaktoren kennt nur jeder Zweite, so eine Studie.
Stress, Handystrahlen und Trinken aus Plastikflaschen lösen Krebs aus, denken viele fälschlicherweise. Die wahren Risikofaktoren kennt nur jeder Zweite, so eine Studie.
Die Pläne von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, die Gewinnung von Spenderorganen neu zu organisieren und sicher zu finanzieren, stoßen auf breite Akzeptanz.
Beim Thema Feinstaubbelastung fallen Mediziner eher als Befürworter von Fahrverboten auf – im Dienste der Gesundheit, wie immer betont wird. Nun regt sich ärztlicherseits Widerstand gegen die Verteufelung des Dieselmotors.
In einer Studie an menschlichen Spermien haben Forscher schädliche synergistisch Effekte von Alltagschemikalien festgestellt. Problematisch: Die Einzelstoffe potentieren ihre schädliche Wirkung gegenseitig.
In einer Studie an menschlichen Spermien haben Forscher schädliche Effekte von Alltagschemikalien festgestellt. Problematisch: Die Einzelstoffe potenzieren ihre schädliche Wirkung gegenseitig.
Landauf, landab schwappte in der jüngeren Vergangenheit eine Welle heftiger Homöopathiekritik. Der Bevölkerung war sie offenbar herzlich egal. Für Ärzte hat das etwas Positives.
Der Verein Demokratischer Ärztinnen und Ärzte (vdää) fordert den sofortigen Stopp der Räumungen im Hambacher Forst in Nordrhein-Westfalen.
Jens Spahn will sich am Organspende-Weltmeister Spanien orintieren und die Widerspruchslösung einführen. Doch das ist zu kurz gesagt: Der Erfolg der Iberer hängt mit anderen Faktoren zusammen.
Bei Männern, die beruflich den Abgasen von Dieselmotoren ausgesetzt sind, tritt häufiger Amyotrophe Lateralsklerose auf – nicht aber bei Frauen. Amerikanische Forscher haben eine Vermutung, woran das liegt.
Bei Männern, die beruflich den Abgasen von Dieselmotoren ausgesetzt sind, tritt häufiger Amyotrophe Lateralsklerose auf – nicht aber bei Frauen. Amerikanische Forscher haben eine Vermutung, woran das liegt.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222