Unethische Versuche oder alltägliche Übung arbeitsmedizinischer Wissenschaft? Berichte über Stickoxid-Expositions-Tests bringen nicht nur die Autobauer in die Kritik.
Unethische Versuche oder alltägliche Übung arbeitsmedizinischer Wissenschaft? Berichte über Stickoxid-Expositions-Tests bringen nicht nur die Autobauer in die Kritik.
Auch die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW) hält die Freistellung der Transplantationsbeauftragten in den Kliniken für eine gute Maßnahme, um die Zahl der Organspenden in NRW zu erhöhen.
Auch die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW) hält die Freistellung der Transplantationsbeauftragten in den Kliniken für eine gute Maßnahme, um die Zahl der Organspenden in NRW zu erhöhen.
Im Abgasskandal soll es nicht nur Tests mit Affen, sondern auch mit Menschen gegeben haben. Das geht aus einem Report der Vereinigung EUGT hervor.
Die neuen Leitlinien zur Zulassung von Heilpraktikern fordern von Anwärtern den Nachweis medizinischen Wissens und Praxisnähe. Kritiker sehen darin nur eine unnötige Vorschrift.
Das italienische Pharmaunternehmen Dompé hat mit der Markteinführung der T-Zell-Therapie Zalmoxis® in Deutschland begonnen. Wie es in einer Firmenmitteilung heißt, sei Deutschland das erste europäische Land, in dem diese Therapie erhältlich sei.
Über zwei Jahrzehnte nach der Geburt des Klonschafs Dolly haben chinesische Wissenschaftler nun zwei Affen nach derselben Methode erzeugt. Die Äffchen Zhong Zhong und Hua Hua lassen neue ethische Fragen aufkommen.
15 bis 20 Prozent der mit Knieendoprothesen versorgten Patienten sind mit dem postoperativen Ergebnis unzufrieden. Das soll sich ändern – mit Hilfe eines Roboters.
Kann die Luft im Flugzeug krank machen? Sogenannte Fume Events und das dadurch mutmaßlich verursachte Aerotoxische Syndrom sind bis heute umstritten. Ärzte berichten von nachweisbaren Gesundheitsschäden.
Nach jahrelangem Streit über die viel zu schlechte Luft in einigen deutschen Städten setzt die Europäische Kommission der Bundesregierung eine letzte Frist bis Ende dieses Monats.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222