Forscher haben Antibiotika entwickelt, die nach Ausscheidung unwirksam werden und so die Umwelt weniger belasten.
Forscher haben Antibiotika entwickelt, die nach Ausscheidung unwirksam werden und so die Umwelt weniger belasten.
Vor Kurzem ist der vom Bund Deutscher Heilpraktiker (BDH) initiierte Online-Dienst www.heilpraktiker-fakten.de an den Start gegangen.
Die Nachfrage zur Cannabinoid-Therapie ist seit Verabschiedung des „Cannabis-Gesetzes“ im März groß. Wie Experten betonen, sollten vorzugsweise oral anwendbare Rezepturstoffe zum Einsatz kommen.
Wissenschaftler der Uniklinik Heidelberg um die Psychologin und Mathematikerin Professor Beate Wild untersuchen in einer Studie, ob Akupunktur gegen chronischen Stress hilft. Für die Studie werden noch Teilnehmer gesucht.
Faktoren, die mit dem Klima und der Umwelt zusammenhängen, könnten bestehende Gesundheitsrisiken verschärfen und neue Gefahren erzeugen, heißt es im Abschlusspapier der G7-Ressortchefs.
Professor Joseph Sung, Präsident der Chinesischen Universität Hongkong, ist in Berlin mit dem mit 40.000 Euro dotierten „Internationalen Herbert Falk Award 2017“ ausgezeichnet worden.
Vor dem Auftakt der Bonner Weltklimakonferenz am Montag haben die Umweltschützer ausgerechnet aus den USA Beistand durch ein neues Dokument erhalten.
Vor dem Auftakt der Bonner Weltklimakonferenz am Montag haben die Umweltschützer ausgerechnet aus den USA Beistand durch ein neues Dokument erhalten.
Weniger multiresistente Keime, weniger Resistenzen die bayerischen Ministerinnen für Gesundheit und Umwelt haben ein Maßnahmenpaket aufgelegt.
Zubereitungen aus Zistrosenkraut haben antivirale Aktivitäten, etwa gegen Influenzaviren. Auch klinische Daten bei Atemwegsinfekten liegen vor.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222