Die Werbeaussage für ein homöopathisches Mittel „wirkt effektiv gegen Kopfschmerzen“ führt den Verbraucher in die Irre und ist nach dem Heilmittelwerbegesetz (HWG) verboten.
Die Werbeaussage für ein homöopathisches Mittel „wirkt effektiv gegen Kopfschmerzen“ führt den Verbraucher in die Irre und ist nach dem Heilmittelwerbegesetz (HWG) verboten.
In NRW plädieren Ärztekammern und Politik für die Ausdehnung des Arztvorbehaltes und einheitliche Prüfungen für Heilpraktiker.
Tag zwei der Sommerreise von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe begann mit dem Besuch der MHH. Vor allem vom dortigen Transplantationsprojekt NierenTx360° zeigte er sich beeindruckt.
Die Heilpraktiker wehren sich. Sie fühlen sich bei der vom „Münsteraner Kreis“ angestoßenen Debatte um die Reform oder gar Abschaffung ihres Geschäftsfeldes außen vor.
Unglückliches Ende einer Ferienfreizeit mit 60 Kindern im Sauerland: 16 Kinder sind ins Krankenhaus gebracht worden und der Rest ist früher als geplant nach Hause gefahren.
Das Weiße Haus hat eine Untersuchung über Gesundheitsgefährdungen beim Kohleabbau über Tage gestoppt. Das bestätigte eine Sprecherin des US-Innenministeriums am Montag in Washington.
Heilpraktikern soll’s an den Kragen gehen. Offiziell ist von einer Neuregelung des Heilpraktikerwesens die Rede. In Wahrheit geht es um die Abschaffung eines Berufs. Gerade noch akzeptiert wird eine Regulierung als Zusatzqualifikation für bestehende Gesundheitsfachberufe.
Der neu gegründete „Münsteraner Kreis“ um Bettina Schöne-Seifert, Professorin für Medizinethik in Münster, fordert in einem jetzt publizierten Memorandum die Abschaffung des Heilpraktikerberufes.
Die Abschaffung des Heilpraktikerberufes steht im Fokus eines aktuell publizierten Memorandums. Aufgestellt hat die Forderung der neu gegründete „Münsteraner Kreis“ um die Medizinethikerin Prof. Bettina Schöne-Seifert.
Neue Entwicklung im Fipronil-Skandal: Bei einer Analyse der Desinfektionslösung „Dega 16“ wurde auch Amitraz entdeckt ein Pestizid, das in Geflügelställen nicht vorkommen darf.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222