Die Gefahr von Fahrverboten für ältere Diesel-Fahrzeuge ist auch nach dem „Nationalen Forum Diesel“ vom Mittwoch in Berlin nicht gebannt. Klinikkonzerne verfolgen die Diesel-Debatte seit Längerem und feilen als Alternative an E-Strategien.
Die Gefahr von Fahrverboten für ältere Diesel-Fahrzeuge ist auch nach dem „Nationalen Forum Diesel“ vom Mittwoch in Berlin nicht gebannt. Klinikkonzerne verfolgen die Diesel-Debatte seit Längerem und feilen als Alternative an E-Strategien.
Der Europäische Rat hat Ergänzungen zur Richtlinie über den Schutz der Arbeitnehmer gegen Gefährdung durch Karzinogene oder Mutagene bei der Arbeit gebilligt.
Die fehlerfreie Reparatur von schweren genetischen Schäden soll in den USA gelungen sein.
Die fehlerfreie Reparatur von schweren genetischen Schäden soll in den USA gelungen sein.
War es früher der Feinstaub, steht mit der Diesel-Affäre nun Stickstoffdioxid im Mittelpunkt der Diskussion um gesundheitliche Risiken von Abgasen. Herauszufinden, wie sich hohe Stickstoffdioxid-Werte auf die Gesundheit auswirken, ist schwierig.
War es früher der Feinstaub, steht mit der Diesel-Affäre nun Stickstoffdioxid im Mittelpunkt der Diskussion um gesundheitliche Risiken von Abgasen. Herauszufinden, wie sich hohe Stickstoffdioxid-Werte auf die Gesundheit auswirken, ist schwierig.
Asbestfasern sind in der menschlichen Lunge über fast 40 Jahre in derselben Menge nachweisbar. Das hat eine aktuelle Auswertung der Ruhr-Universität Bochum gezeigt.
Asbestfasern sind in der menschlichen Lunge über fast 40 Jahre in derselben Menge nachweisbar. Das hat eine aktuelle Auswertung der Ruhr-Universität Bochum gezeigt.
Beim Diesel-Gipfel am Mittwoch geht es nicht nur um eine saubere Software für Autos, sondern auch um einen besseren Gesundheitsschutz. Denn jedes Jahr sterben rund 10.000 Menschen vorzeitig aufgrund hoher Stickoxidwerte.
Der Bundesgerichtshof stärkt Anbietern alternativmedizinischer Therapien den Rücken in puncto Schadenersatzansprüchen von Patienten.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222