Autismus tritt bekanntlich viermal häufiger bei Jungen als bei Mädchen auf. Wissenschaftler haben dafür nun eine mögliche Erklärung gefunden.
Autismus tritt bekanntlich viermal häufiger bei Jungen als bei Mädchen auf. Wissenschaftler haben dafür nun eine mögliche Erklärung gefunden.
Professor Robert Tampé, Direktor des Instituts für Biochemie an der Goethe-Universität Frankfurt, erhält von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) 1,5 Millionen Euro für ein Reinhard Koselleck-Projekt.
Professor Robert Tampé, Direktor des Instituts für Biochemie an der Goethe-Universität Frankfurt, erhält von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) 1,5 Millionen Euro für ein Reinhard Koselleck-Projekt.
Toxoplasmose gondii-Parasiten bauen die Synapsen im Gehirn ihres Wirts um – als Folge kommt es zu zum Teil erstaunlichen Verhaltensänderungen.
Toxoplasmose gondii-Parasiten rufen erstaunliche Verhaltensänderungen hervor. So verlieren Mäuse die Scheu vor Katzen. Und auch für Menschen könnte er ein neurologischer Risikofaktor sein.
Die Genschere CRISPR-Cas9 weckt in der Gentherapie ja große Hoffnungen, Erbkrankheiten auf molekularbiologischer Ebene behandeln zu können.
Die Tuberkulose darf nicht unterschätzt werden, warnt das RKI. Wie hoch die TB-Inzidenz in den deutschen Städten und Landkreisen ist, zeigen wir in einer Landkarte.
Deutschland schöpft sein Potenzial bei nicht-kommerziellen oder wissenschaftsgetriebenen klinischen Studien nicht aus, moniert der Wissenschaftsrat.
Tuberkulose ist eine Armutskrankheit und gehört weltweit immer noch zu den zehn häufigsten Todesursachen. Zehn Millionen TB-Kranke und 1,7 Millionen TB-Tote hat die WHO 2016 registriert.
Tuberkulose ist eine Armutskrankheit und gehört weltweit immer noch zu den zehn häufigsten Todesursachen. Zehn Millionen TB-Kranke und 1,7 Millionen TB-Tote hat die WHO 2016 registriert.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222