Die Bewerbungsphase für den mit 15.000 Euro dotierten Langener Wissenschaftspreis ist angelaufen. Teilnehmen können bis zum 31.
Die Bewerbungsphase für den mit 15.000 Euro dotierten Langener Wissenschaftspreis ist angelaufen. Teilnehmen können bis zum 31.
Wer auf eine heiße Herdplatte fasst, zieht die Hand ja im Regelfall wegen des empfundenen Schmerzes schnell zurück. Münchner Forscher haben nun herausgefunden, welche Reaktionen im Gehirn bei Schmerzreizen angestoßen werden – und in welcher Reihenfolge sie stattfinden.
Wer auf eine heiße Herdplatte fasst, zieht die Hand ja im Regelfall wegen des empfundenen Schmerzes schnell zurück. Münchner Forscher haben nun herausgefunden, welche Reaktionen im Gehirn bei Schmerzreizen angestoßen werden – und in welcher Reihenfolge sie stattfinden.
Bei der Migräneprophylaxe gibt es ein neues Therapieprinzip: Antikörper blockieren spezifisch einen Signalweg, der als wichtiger Mechanismus bei der Entstehung der Migräne angesehen wird.
Bei der Migräneprophylaxe gibt es ein neues Therapieprinzip: Antikörper blockieren spezifisch einen Signalweg, der als wichtiger Mechanismus bei der Entstehung der Migräne angesehen wird.
Den Ärzten von morgen muss im Rahmen ihrer Ausbildung eine umfassende wissenschaftliche Kompetenz vermittelt werden, betonen die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und der Medizinische Fakultätentag. Wie das klappen soll, haben sie in einem Diskussionspapier zusammengetragen.
Den Ärzten von morgen muss im Rahmen ihrer Ausbildung eine umfassende wissenschaftliche Kompetenz vermittelt werden, betonen die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und der Medizinische Fakultätentag. Wie das klappen soll, haben sie in einem Diskussionspapier zusammengetragen.
Arbeitsgemeinschaft der Transplantationsbeauftragten Nordrhein-Westfalen fordert mehr Repräsentanz in Fachgesellschaften und Kammern.
Für Forschungen zum Barth Syndrom hat die Juniorgruppe Jan Dudek am Deutschen Zentrum für Herzinsuffizienz Würzburg (DZHI) eine Förderung von 50.000 US Dollar von der Barth Syndrome Foundation erhalten.
Die Rekrutierung für die EMPA-Kidney-Studie hat begonnen, teilt das Uniklinikum Würzburg mit. Untersucht wird, ob der SGLT2-Hemmer Empagliflozin (10 mg / Tag) chronische Nierenerkrankungen bremsen oder stoppen kann.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222