Die Aufklärung der mysteriösen Lungenkrankheiten im Zusammenhang mit E-Zigaretten in den USA wird jetzt mit hoher Priorität vom „Emergency Operations Center“ der US-Centers for Disease Control (CDC) vorangetrieben.
Die Aufklärung der mysteriösen Lungenkrankheiten im Zusammenhang mit E-Zigaretten in den USA wird jetzt mit hoher Priorität vom „Emergency Operations Center“ der US-Centers for Disease Control (CDC) vorangetrieben.
Deutschlands Tabakbranche ist im Umbruch: Die Nachfrage nach Zigaretten sinkt, neue Produkte wie die E-Zigaretten sind angesagt.
In US-E-Zigaretten und Kautabak haben Forscher einen potenziell kanzerogenen Geschmacksstoff „in besorgniserregend hoher Konzentration“ entdeckt.
Der US-Pharmakonzern Purdue, gegen den mehr als 2000 Klagen wegen der Vermarktung des Schmerzmittels Oxycontin® anhängig sind, hat Insolvenz beantragt.
Auf dem Deutschen Suchtkongress in Mainz diskutieren Wissenschaftler über aktuelle Lage.
Minze, Ananas, Kaugummi: E-Zigaretten können nach vielem schmecken. Das schmeckt wiederum der Trump-Regierung nicht: Sie will jetzt alle Geschmacksrichtungen verbieten – bis auf Tabakgeschmack.
In Rheinland-Pfalz werden Kinder und Jugendliche, die wegen Vollrauschs ins Krankenhaus eingeliefert wurden, noch auf der Station von Helfern besucht.
Rauchen im Alter wird aus Sicht der Gesundheitswissenschaft ein immer drängenderes Problem. Auch wer in späteren Lebensjahren erst die Zigaretten aufgibt, tut seiner Gesundheit etwas Gutes.
Frauen sollten für die gesamte Dauer der Schwangerschaft vollständig auf Alkohol verzichten, erinnert das BZgA zum Tag des alkoholgeschädigten Kindes.
Vielen Schwangeren ist nicht bewusst, wie schwer sie ihr Kind durch Alkoholkonsum schädigen können. Zum „Tag des alkoholgeschädigten Kindes“ am 9. September fordern Fachgesellschaften daher mehr Prävention. Zu Recht.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222