Vielen Schwangeren ist nicht bewusst, wie schwer sie ihr Kind durch Alkoholkonsum schädigen können. Zum „Tag des alkoholgeschädigten Kindes“ am 9. September fordern Fachgesellschaften daher mehr Prävention. Zu Recht.
Vielen Schwangeren ist nicht bewusst, wie schwer sie ihr Kind durch Alkoholkonsum schädigen können. Zum „Tag des alkoholgeschädigten Kindes“ am 9. September fordern Fachgesellschaften daher mehr Prävention. Zu Recht.
In den USA werden offenbar 80 Prozent der weltweit produzierten Opioid-Analgetika verbraucht, schreibt das Fachblatt „Lancet“ in einem Editorial (2019; 394: 805).
In der E-Zigaretten-Branche ist gewaltig Dampf drin: wirtschaftlich, politisch, gesellschaftlich. Die Baustellen reißen nicht ab.
Europa bekommt die Alkoholprobleme seiner Bürger nicht in den Griff, warnt die WHO. Ein neuer Bericht zeigt, dass es kaum Fortschritte gibt beim Bestreben, den gefährlichen Alkoholkonsum zurückzudrängen.
Mehr Bürger in Deutschland sind abhängig von Schmerzmitteln als von Alkohol. Das ist eine überraschende Erkenntnis aus dem neuen Suchtsurvey.
Legal, günstig, vermeintlich ungefährlich: Lachgas gilt als Droge mit vielen Vorzügen. Jetzt eröffnete in den Niederlanden sogar der erste Lachgas-Laden. Ärzte sind dagegen nicht begeistert – viele Anwohner auch nicht.
Legal, günstig, vermeintlich ungefährlich: Lachgas gilt als Droge mit vielen Vorzügen. Jetzt eröffnete in den Niederlanden sogar der erste Lachgas-Laden. Ärzte sind dagegen nicht begeistert – viele Anwohner auch nicht.
In den USA häufen sich dubiose Lungen-Erkrankungen. Ihre Gemeinsamkeit: Alle Betroffenen hatten zuvor E-Zigaretten benutzt.
Bei 94 Jugendlichen aus 14 US-Staaten sind in den vergangenen Wochen schwere akute Lungenerkrankungen in Verbindung mit E-Zigaretten aufgetreten, so das CDC.
Psychedelische Pilze könnten manche Therapie verbessern und sind Lieblingskinder einiger Anleger. Von einer Legalisierung sind die USA weit entfernt, doch erste Schritte zu laxeren Regeln sind gemacht.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222