Hinter den Symptomen einer scheinbaren COPD-Exazerbation kann in Wirklichkeit eine Lungenembolie stecken.
Hinter den Symptomen einer scheinbaren COPD-Exazerbation kann in Wirklichkeit eine Lungenembolie stecken.
Eine direkte Vergleichsstudie hat Vorteile für Rivaroxaban in der Rezidivprophylaxe venöser Thromboembolien bei Krebs ergeben.
Bei chirurgischen Eingriffen wie Hüft-Operationen kann es zu kleinen Schädigungen am Herzmuskel kommen – damit wächst die Gefahr für Infarkte und Schlaganfälle. Auf dem ACC-Kongress berichteten Wissenschaftler nun, wie sich dieses Risiko minimieren lässt.
Bei älteren Patienten mit venösen Thromboembolien kommt es häufig zu Rezidivereignissen. Um die Gefährdung einzuschätzen, scheinen viele „klassische“ Risikofaktoren ungeeignet zu sein.
Ob nach einer akuten Venenthrombose ein Vitamin-K-Antagonist oder ein DOAK verordnet wird, scheint unter Alltagsbedingungen für die Sicherheit der Therapie unerheblich zu sein.
Tiefe Venenthrombosen sind bei Krebspatienten häufiger als in der Normalbevölkerung. Onkologen haben nun geprüft, ob sie besonders von der Einnahme oraler Gerinnungshemmer profitieren.
Hamburger Forscher haben eine neue Ursache für den Verschluss von Blutgefäßen entdeckt.
Schwangere mit einem Mangel an Antithrombin, Protein C oder Protein S sollten vor oder nach der Geburt oder zu beiden Zeitpunkten eine Thromboseprophylaxe erhalten.
Für seine Arbeit zu Gerinnungshemmern in der Krebstherapie ist Dr. Jan Suckau, Assistenzarzt in der Plastisch- und Handchirurgischen Klinik am Uniklinikum Erlangen, mit dem Deutschen Studienpreis 2017 der Körber-Stiftung ausgezeichnet worden.
Für seine Arbeit zu Gerinnungshemmern in der Krebstherapie ist Dr. Jan Suckau, Assistenzarzt in der Plastisch- und Handchirurgischen Klinik am Uniklinikum Erlangen, mit dem Deutschen Studienpreis 2017 der Körber-Stiftung ausgezeichnet worden.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222