Sag mir, wie groß du bist und ich sag dir, wie groß dein Risiko für bestimmte Krankheiten ist. Das funktioniert etwa für das Risiko eines Gefäßverschlusses. Forscher haben zwei Erklärungen dafür.
Sag mir, wie groß du bist und ich sag dir, wie groß dein Risiko für bestimmte Krankheiten ist. Das funktioniert etwa für das Risiko eines Gefäßverschlusses. Forscher haben zwei Erklärungen dafür.
Patienten mit Vorhofflimmern profitieren nach koronarer Stenteinlage von einer dualen Therapie mit Dabigatran. Die Inzidenz schwerer Blutungen wurde damit im Vergleich zur klassischen Triple-Therapie mit Warfarin deutlich reduziert.
Standard in der Therapie und Sekundärprophylaxe von Krebspatienten mit VTE sind parenteraler Antikoagulanzien. Ob das oral verfügbare Apixaban eine gleichwertige Alternative ist, wird zurzeit geprüft.
Deutsche Forscher haben ein Molekül entwickelt, mithilfe dessen kleine Thromben in der Bildgebung besser dargestellt werden sollen.
Alte Menschen mit schwachem Griff sind vermehrt gefährdet, eine venöse Thromboembolie zu erleiden.
Immobilisation ohne akute Erkrankung ist keine Indikation für eine medikamentöse Thrombose-Prophylaxe.
Patienten mit einer Thrombophlebitis haben häufig auch eine tiefe Venenthrombose oder eine Lungenembolie.
Der Markt der neuartigen Antikoagulantien wird breiter: Die US-Zulassungsbehörde FDA hat jetzt dem oralen Faktor-Xa-Hemmer Betrixaban grünes Licht erteilt.
Bei der Therapie tiefer Venenthrombosen und Lungenembolien punktet Apixaban in der verlängerten Sekundärprophylaxe.
Menschen mit den Blutgruppen A, B oder AB haben offenbar ein höheres Risiko, einen Herzinfarkt zu erleiden, als Menschen mit Blutgruppe 0. Dieser Verdacht hat sich in einer Metaanalyse niederländischer Forscher erhärtet.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222