Im Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung, dem DZHK, startet eine klinische Studie zu einem innovativen und hochspezifischen Blutverdünner.
Im Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung, dem DZHK, startet eine klinische Studie zu einem innovativen und hochspezifischen Blutverdünner.
Offenbar ist es von Vorteil, wenn ein Stent dauerhaft im Gefäß verbleibt. Wird die Gefäßstütze mit der Zeit abgebaut, scheint die Gefahr für erneute Gefäßverschlüsse sowie Herzinfarkte und Todesfälle zu steigen.
Bei COPD-Patienten mit akuter Exazerbation lassen sich im CT häufig pulmonale Embolien nachweisen. Bestimmte klinische Zeichen gehen mit einem erhöhten Risiko einher.
In einer neuen Studie bei Patienten mit venöser Thromboembolie hat sich Rivaroxaban in zwei unterschiedlichen Dosierungen einer Rezidivprophylaxe mit ASS in der verlängerten Nachbehandlung als klinisch überlegen erwiesen. Das Blutungsrisiko war in allen drei Behandlungsgruppen niedrig und nahezu
Das Heparinoid Danaparoid-Natrium kann als einziges alternatives Antikoagulans sowohl zur Prophylaxe der tiefen Venenthrombose bei Verdacht auf HIT als auch zur Therapie bei HIT angewendet werden.
Als Methode zur mechanischen Thrombektomie bei akutem Schlaganfall scheint die direkte Thrombusaspiration ebenso effektiv zu sein wie sogenannte Stent-Retriever.
Patienten mit onkologischen Erkrankungen tragen ein höheres Risiko, venöse Thromboembolien zu entwickeln. Für Tumorpatienten mit Thrombose oder Lungenembolie empfiehlt sich die Therapie und Rezidivprophylaxe mit niedermolekularen Heparinen.
Patienten mit onkologischen Erkrankungen tragen ein höheres Risiko, venöse Thromboembolien zu entwickeln. Für Tumorpatienten mit Thrombose oder Lungenembolie empfiehlt sich die Therapie und Rezidivprophylaxe mit niedermolekularen Heparinen.
Die orale Antikoagulation bei TVT sollte nur bei einer provozierten Thrombose nach drei bis sechs Monaten abgesetzt werden. Ansonsten ist angesichts des erhöhten Rezidivrisikos eine längerfristige Antikoagulation sinnvoll, zumal niedrig dosiertes Apixaban ausreichend effektiv ist, und dies bei
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222