Wie rasant Tuberkulose-Bakterien in der Ära der Antibiotika in Zentralasien Resistenzen erworben haben, haben Forscher untersucht. Besorgniserregend ist die Zunahme multiresistenter Bakterien.
Wie rasant Tuberkulose-Bakterien in der Ära der Antibiotika in Zentralasien Resistenzen erworben haben, haben Forscher untersucht. Besorgniserregend ist die Zunahme multiresistenter Bakterien.
Die Tuberkulose darf nicht unterschätzt werden, warnt das RKI. Wie hoch die TB-Inzidenz in den deutschen Städten und Landkreisen ist, zeigen wir in einer Landkarte.
Tuberkulose ist eine Armutskrankheit und gehört weltweit immer noch zu den zehn häufigsten Todesursachen. Zehn Millionen TB-Kranke und 1,7 Millionen TB-Tote hat die WHO 2016 registriert.
Tuberkulose ist eine Armutskrankheit und gehört weltweit immer noch zu den zehn häufigsten Todesursachen. Zehn Millionen TB-Kranke und 1,7 Millionen TB-Tote hat die WHO 2016 registriert.
Die Zahl der Tuberkulose-Kranken verharrt in Deutschland auf einem hohen Niveau, berichtet das Robert Koch-Institut. Probleme bereiten hohe Erkrankungszahlen bei Migranten, resistente Erreger und die vielen offenen Lungentuberkulosen.
Die Zahl der Tuberkulose-Kranken verharrt in Deutschland auf einem hohen Niveau, berichtet das Robert Koch-Institut. Probleme bereiten hohe Erkrankungszahlen bei Migranten, resistente Erreger und die vielen offenen Lungentuberkulosen.
Die BCG-Impfung als Antidiabetikum – das klingt schon kurios. Aber nach den Ergebnissen einer Langzeitstudie bei erwachsenen Typ 1-Diabetikern könnte da etwas dran sein.
1,6 Millionen Menschen starben im vergangenen Jahr an Tuberkulose, berichtet die WHO. Damit bleibt TB die tödlichste Infektionskrankheit der Welt.
Eine neue Vierfachtherapie gegen Tuberkulose soll die Behandlung beschleunigen – und auch bei Resistenzen wirksam sein.
Ein internationales Forscherteam hat ein neues Verfahren auf Basis der Genomsequenzierung entwickelt, um Tuberkuloseerreger eindeutig und weltweit einheitlich zu identifizieren.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222