Der Sommer 2018 war der zweitheißeste in Deutschland seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881, erinnert das Robert Koch-Institut (RKI).
Der Sommer 2018 war der zweitheißeste in Deutschland seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881, erinnert das Robert Koch-Institut (RKI).
Forscher vom Uniklinikum Bonn haben Badegewässer in NRW getestet und geben weitgehend Entwarnung: Sie fanden in 16 Seen nur sehr geringe Mengen an Antibiotika und entsprechenden resistenten Keimen (Expo Health 2019; online
Forscher vom Uniklinikum Bonn haben Badegewässer in NRW getestet und geben weitgehend Entwarnung: Sie fanden in 16 Seen nur sehr geringe Mengen an Antibiotika und entsprechenden resistenten Keimen (Expo Health 2019; online
Dem Bayer-Konzern steht neuer rechtlicher Ärger wegen der US-Tochter Monsanto ins Haus. Nun geht es um Entschädigungen wegen möglicher Schäden durch PCB-Produkte.
Fast alle Deutschen finden Naturschutz wichtig – mehr noch, als andere EU-Bürger. Was die Umfrage nicht sagt: Wie viele ihren Lebensstil dafür ändern würden.
Taschen, Schläuche, Plastikteller: Umweltschützer listen auf, was sie alles an Plastikmüll in einem angeschwemmten Walkörper gefunden haben.
Abwässer aus Kliniken (und anderen Quellen) bergen Risiken für die Ausbreitung multiresistenter Keime in Flüssen, so eine Untersuchung des „European Centre for Disease Prevention and Control“. Forscher suchen im HyReKA-Projekt nach Lösungsansätzen.
Ein Biofiltersystem auf Basis von Pilzenzymen soll Xenobiotika aus dem Abwasser entfernen.
Zu viel Nitrat im Wasser kann zu Problemen mit dem Trinkwasser führen. Doch die Bundesregierung tut sich schwer mit strengeren Regeln. Nun steigt der Druck.
Das Thema Luftschadstoffe polarisiert: In einer Sitzung beim Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie zu diesem Thema blieb kein Sitzplatz frei.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222