Um die Umwelt unseres Planeten steht es einem UN-Bericht zufolge so schlecht, dass die Gesundheit der Menschen zunehmend bedroht wird.
Um die Umwelt unseres Planeten steht es einem UN-Bericht zufolge so schlecht, dass die Gesundheit der Menschen zunehmend bedroht wird.
Seit Wochen protestieren Schüler jeden Freitag für mehr Klimaschutz. Jetzt bekommen sie Unterstützung von renommierten Experten.
Wie viele vorzeitige Todesfälle gehen auf Luftverschmutzung zurück? Mainzer Forscher legen dazu eine neue Analyse vor. Demnach kosten Luftschadstoffe Europäer im Mittel rund zwei Jahre Lebenszeit.
Blutdrucksenker im Badesee, mit Schmerzmitteln vergiftete Fische: Um Arzneimittelrückstände in der Umwelt einzudämmen, hat die EU-Kommission am Montag eine neue Strategie vorgelegt.
Eine Modellrechnung legt nahe, dass die globale Erderwärmung deutlich mehr kongenitale Herzerkrankungen zur Folge haben könnte.
Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin erwartet, dass die WHO bald empfehlen wird, die Grenzwerte für Stickstoffdioxid abzusenken.
Im Streit um Grenzwerte für die Luftverschmutzung durch Diesel-Abgase will die Nationale Wissenschaftsakademie Leopoldina voraussichtlich im Frühjahr eine Stellungnahme vorlegen.
Macht Stadtleben krank? Wer als Kind viel Grün um sich herum hat, läuft später zumindest weniger stark Gefahr, eine psychische Erkrankung zu entwickeln, so eine Studie. Die Forscher meinen, das Problem psychologisch durchschaut zu haben.
Experten fordern strengere Grenzwerte für Verkehrslärm. Bisher gelten tagsüber Werte ab 70 Dezibel und nachts ab 60 Dezibel als gesundheitsgefährdend.
Der Lungenarzt Professor Dieter Köhler rückt auch nach heftiger Kritik an Rechenfehlern in seiner viel beachteten Stellungnahme zur Gefährdung durch
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222