Die PAE ist ein minimal-invasives Verfahren zur BPH-Behandlung . Die subjektiven Ergebnisse sind vergleichbar mit denjenigen der TURP. In zwei Punkten ist die TURP aber besser.
Die PAE ist ein minimal-invasives Verfahren zur BPH-Behandlung . Die subjektiven Ergebnisse sind vergleichbar mit denjenigen der TURP. In zwei Punkten ist die TURP aber besser.
Das Pharmaunternehmen Dr. Pfleger Arzneimittel baut sein Urologie-Portfolio aus: Von der Londoner Vygoris Ltd. hat der Mittelständler eigenen Angaben zufolge jetzt eine Vertriebslizenz für das Chemotherapeutikum Mitem® (Mitomycin ) erworben. Finanzielle Aspekte des Deals wurden nicht mitgeteilt.
Jede dritte sportlich aktive Frau leidet offenbar unter Symptomen einer Harninkontinenz. Die Autoren einer Metaanalyse fordern, Frauen besser aufzuklären, wie sich der ungewollte Abgang von Urin beim Sport verhindern lässt.
Im Vergleich zu den 1990er-Jahren wird heute das Prostatakarzinom bei Männern unter 50 Jahren bereits in früheren Stadien diagnostiziert. Das lassen zumindest aktuelle Studienergebnisse vermuten.
Im Vergleich zu den 1990er-Jahren wird heute das Prostatakarzinom bei Männern unter 50 Jahren bereits in früheren Stadien diagnostiziert. Das lassen zumindest aktuelle Studienergebnisse vermuten.
Die Blasenkrebsrate ist bei Männern mit benigner Prostatahyperplasie (BPH) rund vierfach erhöht. Darauf deutet eine Analyse von Versicherungsdaten aus Taiwan.
Um bei Patienten mit überaktiver Blase Therapieabbrüche zu verhindern, müssen mit Betroffenen realistische Behandlungsziele definiert werden. Mirabegron als Arznei kann helfen, sie zu erreichen.
Die beim diesjährigen Urologen-Kongress vorgestellte erste Auflage des Vorsorge-Leitfadens Männergesundheit der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit (DGMG) bietet Ärzten einen Überblick über die Vorsorge-Untersuchungen des Mannes.
Der Antiinfektiva-Leitfaden des Universitätsklinikums Leipzig (UKL) ist überarbeitet worden und in der neuen erweiterten Form als Kitteltaschenbuch wie auch als komplett überarbeitete App erhältlich, teilt das UKL mit.
Der Ausschuss für Humanarzneimittel der EMA hat die Zulassung von Apalutamid bei nicht metastasiertem kastrationsresistentem Prostata-Ca (M0CRPC) mit hohem Metastasierungsrisiko empfohlen. Das teilt das Unternehmen Janssen mit.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222