Von akut zu chronisch: Mit einem Trick verstecken sich Yersinien vor dem Immunsystem.
Von akut zu chronisch: Mit einem Trick verstecken sich Yersinien vor dem Immunsystem.
Statine könnten Komplikationen chronischer Lebererkrankungen vorbeugen. Darauf deuten zumindest die Ergebnisse einer US-amerikanischen Metaanalyse.
Statine könnten Komplikationen chronischer Lebererkrankungen vorbeugen. Darauf deuten zumindest die Ergebnisse einer US-amerikanischen Metaanalyse.
Statine könnten Komplikationen chronischer Lebererkrankungen vorbeugen. Darauf deuten zumindest die Ergebnisse einer US-amerikanischen Metaanalyse.
Statine könnten Komplikationen chronischer Lebererkrankungen vorbeugen. Darauf deuten zumindest die Ergebnisse einer US-amerikanischen Metaanalyse.
Statine könnten Komplikationen chronischer Lebererkrankungen vorbeugen. Darauf deuten zumindest die Ergebnisse einer US-amerikanischen Metaanalyse.
Mit einem Weißbuch will die DGVS den Stellenwert gastroenterologischer Erkrankungen in Gesundheitspolitik und Wissenschaftsförderung stärken.
Bei einer Nahrungbolus-Obstruktion sollte Glucagon i.v. als Ersttherapie in Erwägung gezogen werden, auch um Zeit für die Endoskopie zu gewinnen.
Eine Sonografie können sich Ärzte bei Appendizitis-Verdacht sparen: Sensitivität und Spezifität sind auch nicht höher als bei einer klinischen Untersuchung.
Am 19. Mai 2017 richtet die Gastro-Liga den Aktionstag „Chronisch entzündliche Darmerkrankungen“ aus. Anlass ist der World Inflammatory Bowel Disease Day.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222