Eine Niederlassung ist für Human- wie Zahnmediziner mitunter ein großes Unterfangen und kostet in der Regel viel Geld. Das muss es aber gar nicht, wie ein neues Modell aus der Zahnärztewelt zeigt.
Eine Niederlassung ist für Human- wie Zahnmediziner mitunter ein großes Unterfangen und kostet in der Regel viel Geld. Das muss es aber gar nicht, wie ein neues Modell aus der Zahnärztewelt zeigt.
Eine Niederlassung ist für Human- wie Zahnmediziner mitunter ein großes Unterfangen und kostet in der Regel viel Geld. Das muss es aber gar nicht, wie ein neues Modell aus der Zahnärztewelt zeigt.
Ein Zahnarzt filmte Mitarbeiterinnen unter der Dusche. Nun steht seine Zulassung auf dem Spiel.
Deutschlands niedergelassene Zahnärzte werben vermehrt um männliche Auszubildende zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA). Wie die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) anlässlich des diesjährigen „Girls’Day und Boys’Day“ am 28.
6000 Versicherte und somit so viele wie noch nie haben sich im vergangenen Jahr bei der Techniker Krankenkasse gemeldet, weil sie eine ärztliche Fehlbehandlung vermuten.
Rund 40 Zahnarztpraxen in Sachsen-Anhalt stehen bereit, um dem Nachwuchs Einblick in den Behandlungsalltag zu gewähren.
Bewertungsportale als Instrument gegen die Konkurrenz nutzen? Ein Zahnarzt hat das mit erfundenen Bewertungen versucht. Das OLG Stuttgart hat das jetzt unterbunden.
Ab sofort können niedergelassene Vertragszahnärzte in Einzelpraxen oder Berufsausübungsgemeinschaften (BAG) mehr Kollegen als Angestellte beschäftigen. Darauf haben sich Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und GKV-Spitzenverband geeinigt.
Wegen Körperverletzung in vier Fällen muss sich ein Zahnarzt vor dem Amtsgericht Hamburg verantworten. Der 54-Jährige soll zwischen 2009 und 2010 vier Patienten falsch behandelt oder vor den Eingriffen unzureichend aufgeklärt haben.
Wegen Körperverletzung in vier Fällen muss sich ein Zahnarzt vor dem Amtsgericht Hamburg verantworten. Der 54-Jährige soll zwischen 2009 und 2010 vier Patienten falsch behandelt oder vor den Eingriffen unzureichend aufgeklärt haben.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222