Lungenkarzinom: Therapiefortschritt mit Anti-PD-L1-Antikörper

Lungenkarzinom: Therapiefortschritt mit Anti-PD-L1-Antikörper

Anders als mit den bereits zugelassenen Checkpoint-Inhibitoren könnte mit Atezolizumab durch die gleichzeitige Blockade von zwei inhibierenden Signalwegen eine stärkere und längerfristige Reaktivierung des Immunsystems erreicht werden.

Nicht vergessen!

Bringen Sie zu Ihrem Arztbesuch unbedingt Ihre Versichertenkarte mit.

STOP

Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....

... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben

... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten

... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren

...  Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war

Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:

02623 - 2222

Der schnelle Weg zu uns....

02623 - 2222

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.