Das Plenum des Gemeinsamen Bundesausschuss (GBA) hat soeben in seiner Sitzung beschlossen, Liposuktion bei Lipödem des Stadiums 3 zulasten der Kassen zuzulassen. Der Beschluss erfolgte einstimmig. Voraussetzung soll ein BMI von 35 sein.
Das Plenum des Gemeinsamen Bundesausschuss (GBA) hat soeben in seiner Sitzung beschlossen, Liposuktion bei Lipödem des Stadiums 3 zulasten der Kassen zuzulassen. Der Beschluss erfolgte einstimmig. Voraussetzung soll ein BMI von 35 sein.
Das Plenum des Gemeinsamen Bundesausschuss (GBA) hat soeben in seiner Sitzung beschlossen, Liposuktion bei Lipödem des Stadiums 3 zulasten der Kassen zuzulassen. Gleiches gilt für die nichtinvasive Pränataldiagnostik – unter einer Vorraussetzung.
Der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) hat am Donnerstag in seiner Sitzung beschlossen, Liposuktion bei Lipödem des Stadiums 3 zulasten der Kassen zuzulassen. Gleiches gilt für die nichtinvasive Pränataldiagnostik – unter einer Vorraussetzung.
Eine aktuelle schwedische Studie zeigt, dass der Fettstoffwechsel im Alter erlahmt.
Wie wirkt sich eine Diabetes-Erkrankung auf das Darmmikrobiom aus? Dieser Frage sind Kieler Forscher nachgegangen.
Würden sich weltweit Menschen gesünder ernähren, könnten Millionen Todesfälle vermieden werden, berichtet die WHO. Schon weniger Salz täglich rettet Leben.
Würden sich weltweit Menschen gesünder ernähren, könnten Millionen Todesfälle vermieden werden, berichtet die WHO. Schon weniger Salz täglich rettet Leben.
Powerschub oder Gesundheitsgefahr: Jeder fünfte Schüler trinkt regelmäßig Energy-Drinks, so die Befragung einer Krankenkasse.
Fast zwei Drittel der jungen Eltern in Deutschland bewegt sich zu wenig und nicht einmal die Hälfte ernährt sich ausgewogen genug. Für Experten Anlass zur Sorge: Denn wie viel sich Kinder bewegen und was sie essen, wird auch durch das Verhalten der Eltern beeinflusst.
Immer mehr junge Menschen sind übergewichtig bis adipös. Damit steigt ihr Risiko für bestimmte Krebserkrankungen, wie US-Registerdaten belegen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222