Immer mehr junge Menschen sind übergewichtig bis adipös. Damit steigt ihr Risiko für bestimmte Krebserkrankungen, wie US-Registerdaten belegen.
Immer mehr junge Menschen sind übergewichtig bis adipös. Damit steigt ihr Risiko für bestimmte Krebserkrankungen, wie US-Registerdaten belegen.
Immer mehr junge Menschen sind übergewichtig bis adipös. Damit steigt ihr Risiko für bestimmte Krebserkrankungen, wie US-Registerdaten belegen.
„Intervallfasten ist eine effektive Methode zur Gewichtsreduktion und hat positive Auswirkungen auf die Gesundheit“ – so lautet das Ergebnis einer aktuellen Studie. Doch ganz so einfach ist es wohl nicht.
Zuckerhaltige Softdrinks sind laut WHO eine Ursache für Adipositas und Diabetes. Die Getränke gehörten extra besteuert. Doch Deutschland ziert sich. Die Begründung mutet für Manchen kurios an.
Übergewicht führt schon bei jüngeren Kindern zu einem deutlich erhöhten Risiko für Bluthochdruck. Es lohnt sich, die überflüssigen Pfunde und den Bluthochdruck konsequent zu bekämpfen. Denn auch bei Kindern drohen ansonsten bereits Endorganschäden.
Die aktuelle Umfrage über das Label zur Kennzeichnung von Lebensmitteln gibt Ernährungsministerin Klöckner eine klare Ansage.
Im Urteil der Bundesbürger ist die Nutri-Score-Ampel im Vergleich zum „Wegweiser Ernährung“ von Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner verständlicher. Zudem erleichtert er die Auswahl gesunder Lebensmittel.
Forscher haben einen Zusammenhang zwischen fettreicher Ernährung, Darmbakterien und der Entwicklung einer Insulinresistenz entdeckt.
Im Kampf für eine gesündere Ernährung haben Experten auch zu viel Zucker aus Süßspeisen und Getränken ins Visier genommen. Für Kinder machen Verbraucherschützer dazu eine symbolische Kalkulation auf.
Der BMI wird viel genutzt für die kardiovaskuläre Risikokalkulation. Die ganze metabolische Wahrheit spiegelt er offenbar nicht.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222