Haben Frauen dünne Beine, aber einen dicken Bauch, ist ihr Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfall erhöht. Das gilt selbst dann, wenn ihr Body-Mass-Index normal ausfällt.
Haben Frauen dünne Beine, aber einen dicken Bauch, ist ihr Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfall erhöht. Das gilt selbst dann, wenn ihr Body-Mass-Index normal ausfällt.
Die Einführung einer Steuer auf zuckerhaltige Getränke lässt sich nach Ansicht der Bundesregierung nach „den derzeit vorliegenden wissenschaftlichen Erkenntnissen nicht begründen“.
In den kommenden Jahren werden voraussichtlich eine Reihe neuer medikamentöser Therapien für Patienten mit nicht-alkoholischer Steatohepatitis auf den Markt kommen.
Von einer Dyspnoe unklarer Genese sind im Alter viele Menschen betroffen. Den Ursprung vor allem in einer eingeschränkten Herzfunktion zu suchen, scheint nicht zielführend zu sein.
Eine neue Hitzewelle hält Deutschland in Atem. Ärzte schlagen Alarm: Die Versorgung ist nicht auf solche Extremsituationen vorbereitet – ein Aktionsplan muss her!
Eine Studie macht deutlich: Bei Kleinkindern mit Übergewicht sollte schnell gegengesteuert werden – sonst drohen metabolische Störungen.
Eine Studie macht deutlich: Bei Kleinkindern mit Übergewicht sollte schnell gegengesteuert werden – sonst drohen metabolische Störungen.
Für Patienten mit KHK und anginöse Beschwerden gibt eine Reihe von Medikamenten. Welchen Stellenwert haben Ihrer Ansicht nach dabei langwirksame Nitrate? Machen Sie mit bei unserer Umfrage.
Mit dem neuen Onlineangebot www.uebergewicht-vorbeugen.de bietet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Eltern und Fachkräften Infos, wie sie Kinder und Jugendliche unterstützen können, gesunde Verhaltensweisen zu erlernen.
Eine gesündere Ernährung der Bevölkerung ist auch politisch gewollt. Erläuterungen der Bundesregierung legen jedoch offen: Für die Lebensmittelwirtschaft sind noch keine Verpflichtungen in Sicht.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222